keine Fotos der Apostelbilder veröffentlichen. Damit Sie sich dennoch einen Eindruck von den Bildern machen können, haben wir unten einige Links zu Seiten zusammengestellt, wo Abbildungen der Fresken zu [...] Aristokratin, die ihr Grab mit christlichen Motiven dekorieren ließ. Das Gewölbe zeigt außerdem noch Abbildungen einer Versammlung der Apostel mit Christus in ihrer Mitte und einer reich geschmückten römischen
Friedrich-Lisch-Denkmalpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern kann vergeben werden für: vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen oder von archäologischen [...] und Jugendpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern "Denk mal!" kann vergeben werden für: vorbildliche Initiativen von Kindern und Jugendlichen zur Rettung und zur Erhaltung von Boden-, Bau- und K [...] ommern oder die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit vorbildliche Initiativen für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung des Verständnisses und der Einsicht für
n. "Dazu eignen sich insbesondere Schrägbilder", so Song. "Sie zeigen Objekte aus einer uns beinahe gewohnten Perspektive und können im Gegensatz zu Senkrechtbildern Burgen, Schlösser und Herrenhäuser [...] , unterschiedlich erhaltene Anlagen zu beobachten und zu dokumentieren. Sie liefert nicht nur Bildmaterial aus der ungewöhnlichen Vogelperspektive zur Veranschaulichung der Lage und baulichen Besonderheiten [...] geprägt. "Das erschwert die Flugprospektion, da wir in der Regel nur frei stehende Flächen luftbildarchäologisch untersuchen können", so Dr. Song. Dennoch lieferte diese Methode im Projekt interessante
Ein Initiatorenkreis um den Restaurator Professor Dr. Ulrich Schießl von der Hochschule für Bildende Künste Dresden trägt das Kolleg; außerdem beteiligt sind fünf weitere Wissenschaftler an insgesamt vier [...] Kreuzigungsgruppe. Gerade die zwölf Stifterfiguren, unter ihnen das zur "deutschen Ikone" gewordene Bildnis der Markgräfin Uta, sind Hauptanziehungspunkte für viele Besucher Naumburgs - Touristen wie Kuns [...] Deutschlands. Seinen Ruhm verdankt er insbesondere dem gegen 1250 errichteten Westchor, dessen bildhauerische Ausstattung in der Geschichte der europäischen Skulptur einen bedeutenden Rang einnimmt. Werke
wie Gläsern mit christlichen Szenen oder Textilien. Spätantike Textilien sind - wie auch die Bildforschung - das Spezialgebiet der neuen Lehrstuhlinhaberin Sabine Schrenk. "Manche Kleidungsstücke aus dieser [...] geradezu phantastisch erhalten", sagt die Wissenschaftlerin. "Es wurden schon Marienzyklen und Dionysos-Bilder gefunden, geometrische Ornamente und Inschriften." Die Kunst sei es, die richtige Interpretation [...] zwischen Kaiser Konstantin und Karl dem Großen, in der vieles entwickelt wurde, was uns heute in Bildkunst und Kirchenarchitektur umgibt", sagt Prof. Schrenk. Insofern habe das Fach im Spannungsfeld zwischen
gefaltet vor. Was in der Realität viel Geschick und Fingerspitzengefühl erfordert, funktioniert nun am Bildschirm ganz simpel. Das nächste Projekt bewegt in einer echten 3D-Animation das Rundbuch des Fürstbischofs [...] dieses Kuriosum kennen zu lernen und die außergewöhnliche Buchbindekunst, die dahinter steht, in Text, Bild und Animation nachzuvollziehen. Ein "alter Bekannter" begegnet den Nutzern des Portals Francon [...] Doppelseitenansicht und Blätteranimation, die die Handschrift in ihrer Körperlichkeit und Text-Bild-Komposition authentisch vermittelt. Die hier entwickelte Oberfläche bietet erstmalig den künftigen
Raumpanoramen wird ein Rundgang durch die Sammlung inszeniert, auf dem der Betrachter die Kunstwerke am Bildschirm bewegen und von allen Seiten betrachten kann." Zusätzlich können Materialien zu den jeweiligen [...] wird ein gerade in Göttingen in den letzten Jahrzehnten intensiv erforschtes Gebiet der antiken Bildkultur erstmals zusammenfassend dargestellt und an die Öffentlichkeit vermittelt. Der klassische Auftrag [...] Geltung." So umfasst das E-Learning-Programm für die Schule sechs Unterrichtseinheiten zu den Themen Bildnisse von Männern und Frauen, Weise und Lehrer, Alexander der Große und seine Zeit, Akteure der späten
gen und Konzepte sind mit offenen Lizenzen versehen, die Münzbilder der jeweiligen internationalen Museen können abhängig von der bildgebenden Institution – im Falle des Münzkabinetts und der Mehrzahl [...] herrschenden Könige und nicht mehr den römischen Kaiser. Sie stellen ein wichtiges wirtschaftliches, bildliches und ideologisches Zeugnis einer Gesellschaft dar, die gotische, italische und stadtrömische Be [...] Nutzung verschiedener Suchfilter, Karten- und Objektansichten, so z.B. nach ausgebender Autorität, Bildmotiven, Aufschriften, Datierung, Metall, Nominal, Münzstätte oder Fundort. Eine Schnittstelle ermöglicht
eine Vielzahl weiterer Institutionen europaweit und im nördlichen Afrika, die sich aktiv in die Ausbildung der Doktorandinnen und Doktoranden einbringen. Prof. Dr. Marietta Horster, Althistorikerin an der [...] fahren durchgesetzt und gemeinsam mit europäischen Partnern ein innovatives Netzwerk zur Doktorandenausbildung eingeworben. Als Wissenschafts- und Kulturminister freue ich mich ganz besonders darüber, [...] gratuliere herzlich“, so Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
arbeiten, haben wir einen herausragenden Lernort für die archäologische Ausbildung in Sachsen hinzugewonnen. Dadurch können wir die Ausbildung im Bereich Archäologie und Museum in Zukunft noch praxisorientierter [...] Augusts des Starken aus den römischen Sammlungen Albani und Chigi, die Dresden berühmt machten, so bildete in Leipzig die Einrichtung einer öffentlich zugänglichen Schau- und Lehrsammlung in der ersten Hälfte