den Ergebnissen der Doktorarbeit von Thomas Rosenberg, die er unter der Leitung der Professoren Frank Preusser, Dominik Fleitmann und Albert Matter am Institut für Geologie und dem Oeschger Zentrum für [...] Ausbreitung unserer Spezies eine zentrale Bedeutung zukommt», so Geologe Fleitmann. * Rosenberg T.M., Preusser F., Fleitmann D., Schwalb A., Penkman K., Schmid T.W., Al-Shanti M.A., Kadi K., Matter [...] vernachlässigt, die Forschung konzentrierte sich auf Nordafrika und den nahen Osten», erläutert Dominik Fleitmann. «Dies wird sich durch unsere Forschungsergebnisse hoffentlich rasch ändern.» Ein grüner Korridor
römischen Skeletten aus dieser Zeit sind daher äußerst selten", erläuterte Kristina Adler-Wölfl, Leiterin der Stadtarchäologie. Die Individuen waren ohne erkennbare Ordnung oder Ausrichtung bestattet [...] an den Knochen sind eindeutig auf Kampfhandlungen zurückzuführen", bekräftigte Michaela Binder, leitende Anthropologin von Novetus. Dass es sich um das katastrophale Ende eines militärischen Einsatzes [...] Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. datieren lässt", erklärte Christoph Öllerer, stellvertretender Leiter der Stadtarchäologie. Der Fund ist der erste direkte Nachweis eines Schlachtgeschehens am Donaulimes
zudem klare Vorstellungen von der Struktur des Platzes vor 7000 Jahren«, sagt ROOTS-Doktorand und Co-Teamleiter Fynn Wilkes. Parallel zu den geophysikalischen Untersuchungen suchte das deutsch-serbische [...] angesprochene Fundorte erwiesen sich beispielsweise als wesentlich jüngere Strukturen«, erläutert Co-Teamleiterin Kata Furholt vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU. Neue Erkenntnisse zur Verteilung
eigenständige Forschung zu betreiben und ein eigenes wissenschaftliches Profil zu entwickeln. Die Leiterinnen und Leiter dieser Gruppen werden vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft berufen und genießen einen [...] aus Afrika rar. Die neu gegründete Max-Planck-Forschungsgruppe für Hominine Paläogenomik unter der Leitung der Genetikerin Mateja Hajdinjak hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücken zu schließen und unser Wissen [...] Zeitabschnitt konzentrieren, in dem sich diese Gruppen möglicherweise begegnet sind", sagt Forschungsgruppenleiterin Mateja Hajdinjak. "Die Erforschung unserer nächsten Vorfahren und nahen Verwandten – des
von Dr. Robert Giel, Referatsleiter für die Abendländischen Handschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin, geleitet. Dr. Christoph Mackert, stellvertretender Gesamtprojektleiter, hat 2000 das Handsch [...] für das Stadtarchiv Stralsund, Handschriftenbestände erschließt und digitalisiert. Bruno Blüggel leitet das Digitalisierungszentrum der Universitätsbibliothek Greifswald und koordinierte mehrere dritt
Professur an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wurde von zwei unabhängigen Berufungskommissionen begleitet. Ihr Votum war jeweils einstimmig. Kleingärtner wird zudem Mitglied der Geschäftsführung der DM [...] Dr. Stefan Brüggerhoff, der das Deutsche Bergbau-Museum Bochum in einer herausfordernden Phase geleitet und mit komplett neu gestalteten Ausstellungsräumen erfolgreich für die Zukunft aufgestellt hat" [...] Einflüsse der Gewinnung und Nutzung von Bodenschätzen auf Umwelt und Gesellschaft wissenschaftlich begleitet und vermittelt. Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner war von 2013 bis 2022 Geschäftsführende Direktorin
en und der Literatur Mainz geschaffen. Letztere ist an das von der Würzburger Altorientalistik geleitete Mainzer Akademieprojekt »Corpus der hethitischen Festrituale« gekoppelt. Beide Junior-Professuren [...] Sprachwissenschaft “, erklärt Professor Daniel Schwemer, Lehrstuhl für Altorientalistik an der JMU und Co-Leiter von »Corpus hethitischer Festrituale«. Für ihn fügt die neue Junior-Professur für Vorderasiatische [...] JMU über eine enge Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Istanbul. Dieses leitet die Ausgrabungen in Boğazköy-Hattusa, der Hauptstadt der Hethiter, eines bronzezeitlichen Reiches
Landschaften und ihre Multifunktionalität zu rekonstruieren«, so die Nachwuchsgruppenleiterin. Dr. Thi Lam Huong Pham, Leiterin des Labors für Organische Spurenanalytik und Naturstoffe am Institut [...] »Das Projekt kam eher zufällig zustande, als uns Barbara Huber, Dr. Arnulf Hausleiter und Michelle Dinies vom DAI über das Ausgrabungsprojekt der Oase Tayma im Nordwesten Saudi-Arabiens erzählten. Dort [...] Forschungsgemeinschaft, die antiken Teile der Oasen-Stadt Tayma ausgegraben«, erzählt Dr. Ina Säumel, Leiterin der Nachwuchsgruppe »Multifunktionelle Landschaften« am Institut für Ökologie. Bei den Ausgrabungen
im 15. Jahrhundert kleine Relieftafeln aus Gold oder Silber gegossen haben könnte«, erklärt Grabungsleiter Dr. Bernhard Sicherl. »Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Analysen wollen wir nun klären, ob und [...] n-Lippe ein gesicherter bronzezeitlicher Siedlungsrest erfasst worden«, erklärt Dr. Sven Spiong, Leiter der LWL-Archäologie-Außenstelle Bielefeld. Nach dem Abschluss der Ausgrabungen folgen nun die [...] deutlich, dass sich unsere Kenntnisse der Bielefelder Stadtgeschichte durch die archäologische Baubegleitung am Alten Markt deutlich erweitern werden«, freut sich der LWL-Archäologe Spiong. Trotz umfangreicher
. Margarete van Ess, Leiterin der Außenstelle Bagdad des Deutschen Archäologischen Instituts liegt besonders am Herzen, dass »die notwendigen Projekte schnell in die Wege geleitet und in enger Abstimmung [...] sowie von Ronald A. Münch, Leiter des Arbeitsstabs Kulturerhalt im Auswärtigen Amt. Die Beteiligten kamen aus ganz unterschiedlichen Institutionen und Organisationen: Der Leiter der irakischen Antiken