Fachleute aus Wissenschaft und Technik referieren neben Thmen aus dem modernen Schiffsbau u.a. auch über Weserlastkähne der Frühen Neuzeit, Leistungsanalysen zu historischen Schiffen und die historische
großer Reiche. Anhand von Beiträgen der TV-Autorin Gisela Graichen und dem Regisseur Peter Prestel (u.a. "Schliemanns Erben") wird über die Geschichte des DAI und wichtige Ausgrabungsstätten berichtet.
Bei den Studieninformationstagen an der Universität Göttingen im März 2009 stellte Prof. Dr. Peter A. Kuhlmann vom Zentrum für Antike und Orient das Studienfach »Antike Kulturen« vor. (31:14)
Der Bau der neuen A4-Trasse durch das Leutratal machte die Ausgrabung einer mittelalterlichen Siedlung bei Bucha in Thüringen möglich. Anwohner dagegen haben den Baustellen-Lärm vor der Haustür und in
Schlossplatz in Berlin durchgeführte Ausgrabung wurden von Spiegel TV gefilmt. Bei den Grabungen konnten u.a. mit die ältesten Siedlungsspuren im Berliner Raum entdeckt werden. (Teil 2, 4:55)
Schlossplatz in Berlin durchgeführte Ausgrabung wurden von Spiegel TV gefilmt. Bei den Grabungen konnten u.a. mit die ältesten Siedlungsspuren im Berliner Raum entdeckt werden. (Teil 1, 4:01)
Koeppel, a.O. (Anm. 34) 9-32. ↩ R. Brilliant, a.O. (Anm. 36) 260-261; G.M. Koeppel, a.O. (Anm. 34) 9. ↩ R. Brilliant, a.O. (Anm. 36) 256. ↩ M. Reinecke, a.O. (Anm [...] 2001) 7. ↩ E. Sawinowa, a.O. (Anm 13) 327-353. ↩ Das Werk Desgodets ist als Faksimile mit einer sehr informativen Einleitung erschienen: A. Desgodets, Les Édifices antiques de [...] the Arch of Titus, CIJ 11, 1915, 141. ↩ M. Pfanner a.O. (Anm. 25) 17. ↩ Das Aufmaß ist zu entnehmen: M. Pfanner, a.O. (Anm. 25) 20-22. Seltsamerweise gibt Arce andere Werte (Länge
= 5,30 cm). (14) Poign, Klingenkratzer (L = 3,70 cm) (Grafik und Photos A. Binsteiner) Fußnoten A. Binsteiner, Jungsteinzeitliche Hornsteinimporte aus Bayern in Oberösterreich [...] age von Kamegg, Niederösterreich, K Pocte Vladimíru Podborskému. Prátelé a žáci k sedmdasátým narozeninám. Ustav archeologie a muzeologie. Filozofická fakulta Masarykovy university v Brne (Brno 2004) 89–99 [...] Rekonstruktion des Hornsteinabbaues in Arnhofen (Zeichung A. Binsteiner) Die Erforschung der Distributionswege bayerischer Jurahornsteine
Der Film beschreibt die Ausgrabung am Tall Zira'a unter der Leitung von Prof. Vieweger. Das Grabungsprojekt beschäftigt sich mit der Siedlungsgeschichte im Drei-Länder-Eck zwischen Jordanien, Israel und
350 Archäologen aus zwölf Ländern erwartet ein umfangreiches Programm mit 140 Vorträgen, u.a. in den Arbeitsgemeinschaften zur Eisenzeit, des Slawischen Mittelalters und der Archäologie des Mittelalters