Das Gräberfeld Mühlen Eichsen im westlichen Mecklenburg während der Ausgrabung. Die Markierung der einzelnen Gräber durch Steinkreise ist eine seltene Erscheinung, zeigt aber [...] - Christi Geburt). - In: H. JÖNS / F. LÜTH (Hrsg.), Die Autobahn A20 - Norddeutschlands längste Ausgrabung. Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 4. Schwerin 2005, 81-82. H. DANNHEIMER / R. GEBHARD (Hrsg [...] November 1993 im Lokschuppen Rosenheim. Ausstellungskataloge der Prähistorischen Staatssammlung 23. Mainz 1993. H.-J. HÄßLER (Hrsg.) 1991: Ur- und Frühgeschichte in Niedersachsen. Stuttgart 1991. J
Die relativ dicht stehenden Fichten und Buchen erschwerten durch ihr Wurzelwerk eine planmäßige Ausgrabung enorm. Aufgrund der geringen Personalbesetzung und der nur langsam fortschreitenden Arbeiten [...] erhalten. ↩ A. Haffner, Gräber - Spiegel des Lebens. Schriftenr. Rhein. Landesmus. Trier 2 (Mainz 1989) 66 Abb. 43; 68 Abb. 44; vgl. auch 54 Abb. 34. ↩ M. Seidel, Die jüngere Latènezeit