Aufschluss über das Alter der einzelnen Schichten gaben radiometrische Altersbestimmungen, die den Zerfall radioaktiver Elemente als geologische Uhr nutzen. Aus der Art des Pollens und dem Alter schlossen die [...] Vulkanausbrüche der vergangenen 600.000 Jahre in hervorragender Qualität ablesen. Das Wissenschaftlerteam unter Federführung der Universität Bonn hat insgesamt rund 5.000 Proben analysiert. »Die Ergebnisse [...] vergangenen Hundertausenden Jahren Achterbahn gefahren ist. Innerhalb weniger Jahrzehnte konnte das Klima kippen und von Eiszeiten auf Warmzeiten und umgekehrt umschalten«, berichtet der Paläoökologe Prof
moderne Menschen und Neandertaler bis zu 5.000Jahre lang gemeinsam in Europa gelebt und sich dort möglicherweise auch miteinander vermischt haben könnten. Im Jahre 2002 fanden Höhlenkletterer in der Oase-Höhle [...] Human Origins (China) untersuchten jetzt das Erbgut eines etwa 40.000 Jahrealten Kieferknochens aus Rumänien, eines der ältesten Funde eines modernen Menschen aus Europa. Etwa fünf bis elf Prozent der [...] er haben jetzt DNA aus einem 37.000 bis 42.000 Jahrealten menschlichen Unterkiefer aus der Oase-Höhle in Rumänien untersucht und im Genom dieser Person sechs bis neun Prozent Neandertaler-DNA gefunden
des Sees erheblich schneller sank, als bisher angenommen, und dass dieser Prozess mindestens 5.000Jahre früher begann als bisher geschätzt. Wie Prof. Jara erklärt, verändert dies "unser Verständnis der [...] bekannt. Doch hinter dieser einzigartigen Landschaft verbergen sich Geheimnisse, die tausende von Jahre zurückreichen. Dr. Julius Jara-Muñoz, Professor für Ingenieurgeologie an der Hochschule Biberach (HBC) [...] Veränderungen des Wasserspiegels zu erstellen. Die Ergebnisse zeigen, dass der See innerhalb von 2.000 Jahren um etwa 150 Meter sank, ein dramatischer und abrupter Wandel, der nicht nur die Landschaft formte
r-Universität Jena arbeiten deshalb seit drei Jahren an einem Sabäischen Wörterbuch. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die das auf neun Jahre angelegte Projekt bereits während des ersten Drittels [...] Euro für die kommenden drei Jahre bewilligt. »Das Sabäische ist der wichtigste unter den altsüdarabischen Dialekten mit den meisten Schriftzeugnissen und mit rund 1.600 Jahren die am längsten bezeugte Sprache [...] Norbert Nebes von der Universität Jena. »Es stellt ein zentrales Bindeglied zwischen den Kulturen des Alten Vorderen Orients und dem Islam dar.« Die Sabäer besiedelten den heutigen Jemen im Südwesten der Arabischen
Verteidigungswaffen, wie etwa ein 10.000 Jahrealter Holzbogen, zahlreiche Holz- und Steinkeulen, Schwerter, Schilde und Helme aus Bronze, aber auch der ältesteerhaltene Friedensvertrag der Welt, in dem Pharao [...] Darstellung des mit 430.000 Jahrenältesten Mordopfers zu sehen ist. Regelrechte kriegerische Auseinandersetzungen sind allerdings erst ab der Jungsteinzeit nachzuweisen. Als ältesten mitteleuropäischen Beleg [...] Harz, aus der Zeit um 5.000 v. Chr. Im Laufe der Zeit ändern sich Organisation, Taktik und Waffentechnologie, wie zahlreiche Belege und Ausstellungsstücke aus der gesamten Alten Welt zeigen. Darunter
zufolge noch etwa eine Million solcher Tafeln. Viele davon sind über 5.000Jahrealt und gehören damit zu den ältestenerhaltenen Schrifterzeugnissen der Menschheit. Ihr Inhalt deckt ein extrem breites
Mit der Ankunft der Afanasievo-Kultur vor mehr als 5000Jahren führten ihre Mitglieder domestizierte Schafe, Ziegen und Rinder in das Altai-Gebirge ein. Doch trotz ihres noch heute spürbaren pastoralistischen [...] tierischen Überreste und Artefakte aus Nizhnyaya Sooru sind besonders gut erhalten und ermöglichen uns dadurch, die Geschichte der ältesten Viehhirten dieser Region zu untersuchen", so Tishkin. Mithilfe [...] n um die Siedlung Nizhnyaya Sooru in der Republik Altai an. Die Stätte zählt zu den am besten erhaltensten der Afanasievo und ist die möglicherweise größte Siedlung, die bislang entdeckt wurde. "Nizhnyaya
in diesem Bereich haben sich die Hölzer bis heute erhalten. Hier zeigt sich sehr deutlich das handwerkliche Vermögen, mit dem die Menschen vor 7000 Jahren mit ihren Werkzeugen aus Stein bereits eine solche [...] geborgen werden. Darunter finden sich Knochen von Pferd, Rind, Schwein, Schafen und Ziegen als gehaltene Haustiere, aber beispielsweise auch vom Rothirsch als gejagtes Wild. Das untersuchte Grab eines [...] Brunnens der Siedlung dar, bei dem sich noch ein Teil der ursprünglichen Hölzer des Brunnenverbaus erhalten hatten. Diese waren im Rechteck gesetzt und miteinander verzapft, so dass eine standfeste Brunnenröhre
te und den zum Teil gut erhaltenen Keramiken und Werkzeugen beeindruckt zeigte. Innerhalb der veranschlagten sechs Monate konnte eine neolithische Siedlung (etwa um 5.000 v. Chr.), die zeitlich der [...] dar, bei dem sich noch Teile des hölzernen Brunnenverbaus erhalten haben. Dabei war noch deutlich der rechteckig gesetzte Brunnenkasten erhalten, der aus miteinander verzapften und bearbeiteten Hölzern bestand [...] Resten dieses Brunnenkastens zeigt sich deutlich das handwerkliche Können, über das bereits vor 7.000 Jahren die Menschen verfügten. Werkzeuge aus Metall gab es zu dieser Zeit noch nicht. Neben dieser
000 Jahre Pfahlbauten« in Bad Schussenried und Bad Buchau statt und war zugleich der vorläufige Abschluss von mehrjährigen archäologischen Forschungen im Enzisholz. Hier wurde eine fast 5.000Jahre alte [...] Enzisholz Die Fundstelle Olzreute-Enzisholz wurde bereits Ende der 1940er Jahre beim Torfabbau entdeckt. Bei Grabungsarbeiten im Jahre 2009 und 2015 kamen drei große Scheibenräder, drei kleine Modellräder [...] mit weiteren Radfunden aus dem Federseegebiet zählen sie zu den ältesten Nachweisen von Wagen nördlich der Alpen. Die Grabungen dieses Jahres bestätigen, dass im Enzisholz nicht nur eine, sondern mindestens