Die technischen Möglichkeiten der Metallzeit machen sich auch im Hausbau bemerkbar, es kommt zu zimmermännisch bebeilten und gefügten Holzkonstruktionen. Siedlungsstrukturen und Grabfunde verraten jetzt eine
war durch Erosionsprozesse teilweise verschüttet. Unter der Erde an der hangseitigen Wand eines Zimmers wurde ein Glasmosaik, geschützt in einer Wandnische, entdeckt. Günther publizierte es 1912, und zwar
heißte man die rechteckigen Segel. An Bord waren auch Soldaten, um die Mannschaft zu bewachen, und Zimmerleute, um die Schiffe in Stand zu halten. An den Wasserstellen, am Fuße der roten Klippen, versorgte
und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 32, 1988, 237-266. Steuer, Heiko & Zimmermann, Ulrich (Hrsg.) , Alter Bergbau in Deutschland, Stuttgart 1993. Dies., Montanarchäologie in Europa