gearbeitet haben, die Vorgeschichte Zentralasiens zu verstehen, sind diese Ergebnisse aufsehenerregend. »Diese Entdeckung macht deutlich, wie viele ungelöste Rätsel die Vorgeschichte Innerasiens - dem [...] Verarbeitung von Getreide verwendet worden waren. Zudem fand man verstreut über die geologischen Schichten der Stätte fragmentierte tierische Überreste, die mutmaßlich von Schafen und Ziegen stammten. [...] Naturkundemuseum der Universität von Colorado-Boulder und am Jenaer Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, sowie weiteren und Experten und Expertinnen aus Europa und den USA ein Team. Die Radioko
Funde zutage förderten. Sie dokumentieren die Geschichte der Besiedlung der Insel: Die Region spielte seit der Frühgeschichte eine besondere Rolle in der Geschichte Taiwans und war auch in der Zeit der Kol [...] Research Fellow am Zukunftskolleg der Universität Konstanz und assoziiert mit dem Fachbereich Geschichte und Soziologie. Die Grabungen – die letzte fand von September bis November 2016 statt – legten [...] Bild ab. Wesentliche biographische Informationen wie geografische Herkunft, Ernährung oder Krankheitsgeschichte der Verstorbenen können durch Isotopenanalyse von Zähnen und Auswertung der Rückstände von
gebettet wurden. Die Grabgruben wiederum sind in die dort vorhandenen Planierschichten eingetieft, so dass man durch die Datierung der Schichten auf den Bestattungszeitpunkt schließen können wird. Die geringe [...] Burgen Deutschlands und die älteste an der Straße der Romanik. Mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte verdient sie bei Baumaßnahmen stets besondere Beachtung. Deshalb beinhaltete die Baumaßnahme des [...] zusammenhängender Flächen. So bietet sich die Chance, die bisherigen Kenntnisse zur Bau- und Nutzungsgeschichte zu überprüfen und zu vertiefen. Schon jetzt gibt es vorläufige Ergebnisse, so dass ein erster
unserer einzigartigen Siedlungsgeschichte«. Publikation Montafoner Zeitmaschine: Rüdiger Krause, Archäologie im Gebirge. Montafoner Zeitmaschine. Frühe Besiedlungs-geschichte und Bergbau im Montafon [...] Süden des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg liegt. Ziel ist die Erkundung der frühen Besiedlungsgeschichte und des frühen Bergbaus dieser einzigartigen inneralpinen »Siedlungskammer« mit bronze- und [...] Für die Frankfurter archäologischen Forschungen ist das Montafon mit seiner besonderen Besiedlungsgeschichte mit bronze- und eisenzeitlichen Siedlungen ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt. Gilt sie doch
onom völlig anders als die bisherige Maya-Forschung. Nach seinen Berechnungen spielte sich die Geschichte der mittelamerikanischen Hochkultur 208 Jahre später ab als bislang angenommen. Das hat Folgen [...] Dokumente der Kolonialherrschaft aus dem 16. und 17. Jahrhundert, anhand derer Ereignisse der Maya-Geschichte datiert wurden. Seit Jahren versucht Fuls Einzelereignisse der Kultur in diese Chronologie [...] Kalender und Monumente, die heute noch erhalten sind, geben nicht nur Auskunft über Daten der Maya-Geschichte, beispielsweise Herrscherwechsel, religiöse Feste oder Kriege. Sie enthalten auch Angaben zum
Verfahren, Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Ägyptologie und Koptologie, Mittelalterliche Geschichte, Gräzistik, Kirchengeschichte, Osteuropäische Geschichte, Numismatikund andere mehr. Der Wissen [...] mit der Erforschung der Byzantinischen Geschichte und Kultur befassen oder dazu beitragen können. Dazu gehören die Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte, Christliche Archäologie, Prähistorische [...] seiner Kultur widmen, beteiligt. Kooperationspartner sind das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte sowie die Landesmuseen Mainz und Trier. Das Modell WissenschaftsCampus ist eine besondere Art
ihrem kulturellen und historischen Kontext. Dazu gehören alle Denkmale der Produktions- und Verkehrsgeschichte wie handwerkliche Produktionsstätten mit ihren Ausstattungen, industrielle und bergbauliche [...] Denkmalpflege andererseits. Zu den Schwerpunkten des Studiums zählen u.a. Fächer wie Technik- und Wirtschaftsgeschichte, Industriearchitektur- und Industriedenkmalpflege, Denkmalrecht, Archivkunde, Konservierung [...] adition", erläutert Prof. Helmuth Albrecht, Direktor des Institutes für Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg und Initiator des neuen Studienangebotes, "wird es immer dringlicher
Altertumswissenschaften.1956 schloß Zvi Yavetz sein Studium mit der Promotion im Fach Alte Geschichte ab; die Sozialgeschichte der späten römischen Republik und der frühen Kaiserzeit zählt seitdem zu seinem Ha [...] der "Würde eines Doktors ehrenhalber" auszeichnen. Zvi Yavetz, emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Universität Tel Aviv, zugleich Distinguished Professor am Queens College der City University [...] zum Ehrenbürger der Stadt Tel Aviv ernannt wurde, unterhalten bereits die Vertreter der Neuesten Geschichte an der Universität Osnabrück. Ein gemeinsamer Aufenthalt des israelischen Wissenschaftlers und
werden kann: die Körpergröße soll in Modellen zu Wirtschaftsweise und Lebensbedingungen in der Vorgeschichte als Kontrollgröße verwendet werden. Hierzu werden beispielsweise die biochemisch-anthropologischen [...] sozialarchäologischen Daten geschaffen und Daten zu Klima, Krankheitsbelastung, Ernährung usw. in vorgeschichtlicher Zeit für den Einsatz in statistischen Verfahren aufbereitet. Die erzielten Ergebnisse sollen [...] Generation zu Generation zunimmt (Akzelerationsphänomen) und Aufschluss über die Wirtschaft- und Sozialgeschichte der prähistorischen Zeit geben.
Schülern zugänglich gemacht, um sie auch in ihrem geschichtlichen Bezug zu erklären. Mit Hilfe dieses Unterrichtsmittels sollen die Schüler Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes "be-greifen". Archäologische [...] Vergleiche mit unserer Zeit. Zugleich wird deutlich, aus welchen Quellen die Wissenschaft ihre geschichtlichen Kenntnisse bezieht: nicht nur aus prächtigen Urkunden, sonder sehr häufig aus wenig prächtigen