Binsteiner , A. – Ruprechtsberger, E. M. 2006: Mondsee-Kultur und Analyse der Silexartefakte von See am Mondsee. Linzer Arch. Forsch. Sonderheft 35, Linz, 1-88. Binsteiner , A. 2007: Der Fall [...] Sicher bleibt eine Datierung der Naturkatastrophe am Mondsee über die Dendrochronologie oder die C-14 Methode an Hölzern, die der Bergsturz mit sich gerissen und begraben hat, derzeit eine Illusion. Zunächst [...] en reicht. Abb. 11. Datierungsansatz des Bergsturzes am Mondsee (C-14 Daten aus den Pfahlbauten) (Grafik: Alexander Binsteiner) Aus den umfangreichen arch
Anschauungen des Verfassers widerspiegeln. Die integrative Studie »The Face of War – Trauma Analysis of a Mass Grave from the Battle of Lützen (1632)«, die heute in der Fachzeitschrift PLOS ONE erschien und [...] anthropologischen Untersuchungen zeigen, dass es sich bei den Toten um 47 Männer handelt: der Jüngste war 14-16 Jahre alt, der Älteste 40-50 Jahre. Zahlreiche verheilte Verletzungen an Armen, Beinen und Schädel [...] N. Nicklisch, F. Ramsthaler, H. Meller, S. Friederich, K. Alt: The Face of War – Trauma Analysis of a Mass Grave from the Battle of Lützen (1632), PLOS ONE 2017 DOI: 10.1371/journal.pone.0178252
175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut von Thilo Jordan M.A. veröffentlicht am 23.04.2004 Wissenschaftsgeschichte Das [...] von Bolivien bis Vietnam weltweit an über 150 Projekten beteiligt. Viele dieser Projekte verfolgen u.a. das Ziel, die jeweilige regionale archäologische Forschung zu fördern und zu unterstützten, wie das [...] "großzügigen Einblick" in die Arbeit des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) geben. (FAZ vom 14.04.2000) Dieses Buch bei amazon.de bestellen
Jahren gelebt. Peter Schmid und seine Forscherkollegen der University of the Witwatersrand, der Texas A&M University, der Duke University und der James Cook University haben jetzt in der neuesten Ausgabe [...] afarensis oder den Australopithecus garhi. Sie sind vor gut 4 Millionen Jahren aufgetaucht und vor circa 1,4 bis 1,5 Millionen Jahren ausgestorben. Sie kommen nur auf dem afrikanischen Kontinent vor und aus ihnen [...] Peter Schmid, Kristian J. Carlson, Paul H.G.M. Dirks und Job M. Kibii: Australopithecus sediba: A New Species of Homo-like Australopith from South Africa, in: Science, 9. April 2010, Vol 327, issue
to the seventh or eighth. That they had been a part of the Kekrops-Erechtheus mythological cycle for a long time is not necessarily a problem, but rather a solution to it. It was the fact that they were [...] Hera, which was given a new home in a newly consecrated precinct on the Aventine hill. How should this act be interpreted? Was it just a brutal act of humiliation at the expense of a poor, conquered nation [...] behind this network of cults and to be able to gain a glimpse of the concomitant ideology of a common past. Thus, we find the Salaminioi to be a part of a complex religious network, clustered around the
Experten im Bereich Papierrestaurierung, gefestigt. Zu sehen sind: 14 heilige oder geheime Orte, Sprüche und Beschwörungsformeln, Dämonen u. a. in Form von Schlangen, Krokodilen und Nilpferden sowie zwei A
sanctuaries for the cohesion and definition of a polis community. [17] Founding a cult and building a sanctuary was one of the most important acts a community as a whole could undertake through which it [...] the Athenian community as a politico-polis (especially Ath. Pol. 1275a). But recently Ober has stressed that Aristotle also uses the word ‘polis’ to describe a community in a more inclusive sense, the [...] How did a foreign deity like Bendis receive an officially accepted public cult with a temenos and what did this entail for her Thracian worshippers? A glimpse of what happened is given in a late inscription
Musikinstrumente geben wichtige Informationen für die Musikwissenschaft: hier eine Blockflöte des 14. Jh. aus Göttingen. (Foto: D. Hakelberg) Daß sich im archäologischen Befund nur "materielle [...] sicher nicht musikalischem Ausdruck gedient haben (z. B. Lockpfeifchen für die Jagd; Signalpfeile u.a.m.). Archäologische Funde aus historischer Zeit ergänzen die Überlieferung von Musikinstrumenten in [...] Period Backgrounds from the British Library National Sound Archive. 2 CD's (London 1994). Corbin, A. (1984): Pesthauch und Blütenduft: eine Geschichte des Geruchs (Berlin 1984). Hickmann, E. / Hughes
the bar of iron rolled on the ground in two pieces, as a woodsman would sever a sapling with a hedging-bill. "By the head of the Prophet, a most wonderful blow!" said the Soldan, critically and accurately [...] exercise his strength, he saw a steel mace held by one of the attendants, the handle being of the same metal, and about an inch and a half in diameter. This he placed on a block of wood. The anxiety [...] into a mass consisting of nought but bone, brawn, and sinew. He unsheathed his scimitar, a curved and narrow blade, which glittered not like the swords of the Franks, but was, on the contrary, of a dull
ten Bericht 2023 nimmt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Fach Archäologie mit Platz 14 jetzt einen globalen Spitzenplatz ein. »Dies ist ein riesiger Erfolg und dem Aufschwung archä [...] urwissenschaftlichen Fakultät angebunden. Wegweisend ist insbesondere Forschung an alter DNA (aDNA) am Institut für Molekularbiologie und die archäologische Geophysik an der CAU. Doch sind weitere