Schlachtfeldarchäologie bei Lützen beschlossene Sache
Das gemeinsame Forschungsprojekt zur „Durchführung archäologischer Forschungen mit Prospektion im Bereich des Schlachtfeldes Lützen“ wird alle Beteiligten auf eine spannende Zeitreise zu den noch nicht erforschten Geheimnissen der mitteldeutschen Geschichte mitnehmen. Am 23. Februar 2009 unterzeichneten Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Harald Meller, Landesarchäologe, Dr. Joachim Geisler, Vorsitzender der Geschäftsführung der MIBRAG, und Bürgermeister der Stadt Lützen, Maik Reichel, in Halle die Vereinbarung zur Schlachtfeldarchäologie bei Lützen (Burgenlandkreis).
Das anspruchsvolle Vorhaben steht unter Federführung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie und wird vom Land Sachsen-Anhalt sowie der Stadt Lützen unterstützt. Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH finanziert das Projekt über den Zeitraum von fünf Jahren mit knapp 600 000 Euro. Dazu erklärte Dr. Joachim Geisler: „Unser Unternehmen hat einen guten Draht zur Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Hochtechnologien zur nachhaltigen Nutzung der Braunkohle. Mit der Schlachtfeldarchäologie, einer noch jungen Wissenschaftsdisziplin, werden wir unser Engagement auf eine breitere Basis stellen.“
Bis 2014 werden Archäologen des Landesamtes systematisch Prospektionen mit Hilfe von Metalldetektoren auf dem historischen Schlachtfeld mit einer Gesamtfläche von etwa 300 Hektar durchführen und auswerten. Hier standen sich am 16. November 1632 in der bedeutendsten Schlacht des Dreißigjährigen Krieges die protestantischen, überwiegend schwedischen Heere unter Führung des Königs Gustav II. Adolf, und die katholischen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein gegenüber. Der Schwedenkönig fiel in den blutigen Kämpfen.
Die MIBRAG unterstützte auch im Vorfeld des gemeinsamen Forschungsprojektes die ersten Untersuchungen des Schlachtfeldes. Die Auswertung der Funde ergab, dass der bekannte Verlauf der Schlacht in Zukunft konkretisiert und zum Teil neu rekonstruiert werden muss. Internationale Aufmerksamkeit erreichte das Thema bereits auf dem 1. Mitteldeutschen Archäologentag im Oktober 2008 in Halle und Lützen.
Vor der Vertragsunterzeichnung hatten Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Dr. Joachim Geisler im Auftrag der Stiftung zur Förderung der Archäologie Sachsen-Anhalt den diesjährigen Preisträgern des Danneil-Stipendiums in Höhe von 900 Euro im Monat feierlich die Förderbescheide überreicht. Die von der MIBRAG initiierte Archäologiestiftung unterstützt 2009 die Promotionsvorhaben der jungen Wissenschaftler Andreas Nebe, Frauke Jacobi, Birgit Lißner, Stefan Ertmer, Brigitte Schiefer und Sandra Sosnowski.
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts