Neues von der Mondseekultur

Mobilität in der Jungsteinzeit - Österreichische Fundstellen im Fokus neuer Forschungen.

Weitreichende Handelsbeziehungen, Wissenstransfer und erste Währungssysteme, bereits vor über 7000 Jahren gab es Netzwerke, die ganz Mitteleuropa verbanden. Der Schlüssel zu dieser Erkenntnis liegt in den Verbreitungsstudien von Feuersteingeräten, deren Rohstoffe aus Bergwerken von Polen über Bayern bis nach Italien gewonnen wurden. Im Mittelpunkt neuer Forschungen steht für Alexander Binsteiner auch die Mondseekultur.

Funde aus der Pfahlbausiedlung von See am Mondsee.
Funde aus der Pfahlbausiedlung von See am Mondsee. Von links nach rechts: Pfeilspitze aus Baiersdorfer Plattenhornstein mit Schäftungsspuren (schwarze Pechreste), Länge: 4,0 cm; große Messerklinge aus Feuerstein der Mt. Lessini, Länge 11,0 cm; kleinere Klinge aus gebändertem Arnhofener Plattenhornstein, Länge: 4,2 cm. (Copyright A. Binsteiner)

Neolithische Revolution im Donaukorridor

In Ober- und Niederösterreich gab es dazu in den vergangenen Jahren bahnbrechende Neufunde. Im Raum Melk konnten Hunderte von Gerätschaften aus mehreren Siedlungen der über 7000 Jahre alten bandkeramischen Kultur erforscht werden. Das Ergebnis war eindeutig. Die Siedler an der Donau bezogen ihre Feuersteine aus Minen in Ungarn, Tschechien und vor allem aus Bayern.

Ebenso fanden sich in der jüngst entdeckten Kreisgrabenanlage von Schiltern im Bezirk Krems neben Obsidian aus Ungarn auch die Plattenhornsteine aus dem niederbayerischen Feuersteinbergwerk von Arnhofen, das im fünften Jahrtausend vor Christus ein Gebiet von rund einer halben Million Quadratkilometer mit qualitativ hochwertigen Jurahornsteinen versorgte.

Die Mondseekultur hatte Kontakte nach Bayern und Italien

Vor allem aber die Mondseekultur (3800-3300 v. Chr.) stand, auch wegen ihrer Nähe zum Ötzi, erneut im Mittelpunkt des Interesses. In der Pfahlbausiedlung von See am Mondsee fanden sich Hunderte von Feuersteingeräten, darunter eine erstklassig erhaltene Messerklinge aus Feuerstein der Lessinischen Berge (Mt. Lessini), aus deren Minen sich auch die Zeitgenossen des Eismannes versorgten.

Ein Dutzend der insgesamt 525 Pfeilspitzen sowie Klingen und Erntesicheln von See stammten aus den bayerischen Feuersteinbergwerken von Arnhofen nahe der Donau und Baiersdorf im Altmühltal. Sie befinden sich heute in der Sammlung Much im Institut für Urgeschichte der Universität Wien. Matthäus Much entdeckte 1872 die Mondseekultur.

Indizienbeweise

Das gleichzeitige Zusammentreffen von Feuersteinen aus weit entfernt liegenden Regionen in neolithischen Siedlungen wie in Melk und am Mondsee ist ein sicheres Indiz für Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch. Die Menschen der Jungsteinzeit waren die ersten Netzwerker, die über große Entfernungen hinweg in Verbindung standen. Die Rekonstruktion ihrer Wegenetze und ihrer Austauschsysteme eröffnet detaillierte Einblicke in ihren Alltag vor Tausenden von Jahren.

Neue Studie über die neolithischen Feuersteinbergwerke in Mittel- und Osteuropa mit der Verbreitung ihrer Rohstoffe.
Neue Studie über die neolithischen Feuersteinbergwerke in Mittel- und Osteuropa mit der Verbreitung ihrer Rohstoffe. Die Mondseekultur bezog über den Alpenhauptkamm hinweg Feuersteine aus den Mt. Lessini, Prov. Verona sowie aus den bayerischen Bergwerken von Baiersdorf im Altmühltal und Arnhofen an der Donau. (Copyright A. Binsteiner)
Blog-Beiträge durchblättern
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.
An diesen Artikeln haben wir zuletzt gearbeitet: