Neuer Artikel: Herxheim – ein rituelles Zentrum der Bandkeramik mit Menschenopfern und hohem Zerstörungspotential
Dieses beeindruckende Beispiel einer Fundkonzentration aus menschlichen Knochenfragmenten, Schädelkalotten, Tierknochen und Keramikscherben sowie Mahlsteinfragmenten und Steinbeilresten zeigt anschaulich, dass die Funde großenteils wahllos und ohne System in die Gräben geschüttet worden waren. Foto: GDKE–Speyer (Fabian Haack).
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.