Neue Ergebnisse zu keltischen Befestigungen im Ostalbkreis

Zwischenbilanz der Grabungen rund um den Rosenstein bei Heubach (Ostalbkreis)

Wie schon zuvor für die »Teufelsmauer« auf dem Mittelberg konnte nun auch für den sog. »Wall C« auf dem Rosenstein die Errichtungszeit bestimmt werden. Nach den neuesten Ergebnissen eines vom Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege Baden-Württemberg (LAD) initiierten Forschungsprojektes wurden beide Wälle im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Wie Projektleiter Dr. Christian Bollacher in einer Zwischenbilanz der aktuellen Ausgrabungen berichtet, weist »Wall C« außerdem eine ungewöhnliche Konstruktionsweise mit im Kalksinter verlegten Ankerhölzern auf.

Nachrichten durchblättern
Rekonstruktion von Wall C auf dem Rosenstein
Rosenstein, Wall C, Rekonstruktion der ersten Bauphase. Quelle: LAD, Faber Courtial GbR

Seit Anfang Juni finden erneut archäologische Ausgrabungen auf dem Rosenstein bei Heubach im Ostalbkreis statt. Die Ausgrabungen, die das Spezialistenteam um Projektleiter Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart durchführt, sind Teil eines vom LAD initiierten Forschungsprojektes, das sich der ungewöhnlich reichhaltigen vorgeschichtlichen Denkmallandschaft am Heubacher Albtrauf widmet. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die mächtigen, angelegten Wälle und Gräben, die den Rosenstein und seine beiden Nachbarberge – Mittelberg und Hochberg – bis heute prägen.

Dr. Christian Bollacher hat am vergangenen Mittwoch einen Zwischenbericht zum Stand der aktuellen Forschungen und über die neuesten Erkenntnisse der vergangenen Grabungssaison über die Kelten am Rosenstein abgegeben.

Lange Zeit war über Alter und Funktion der Anlagen nur wenig bekannt. Mit den Forschungen des LAD ergibt sich nun der Blick auf einen faszinierenden Brennpunkt der keltischen Landesgeschichte. Mittlerweile wurde festgestellt, dass sowohl die »Teufelsmauer« auf dem Mittelberg als auch der »Wall C« auf dem Rosenstein in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus (v. Chr.) als mächtige Mauern errichtet wurden. In einer Zeit tiefgreifender kultureller Umbrüche erschien es den Bewohnern der Rosenstein-Region offenkundig ratsam, ihre Wehrfähigkeit und Kampfbereitschaft durch die Anlage repräsentativer Verteidigungsbauwerke zu signalisieren. Dass es dennoch zu kriegerischen Auseinandersetzungen gekommen war, zeigen die Spuren massiver Zerstörung, die im Rahmen der aktuellen Grabungen an den Befestigungen festgestellt werden konnten. In ruhigen Phasen lebte man im Schutz der Mauern friedlich beieinander. Zahlreiche Kleinfunde berichten vom Leben in Haus und Hof, von Textilherstellung sowie Eisen- und Buntmetallverarbeitung. Die Teilhabe an weitgespannten Handelsnetzen zeigt sich beispielhaft in Funden sogenannter Briquetagen, keramischer Einweg-Gefäße, in denen in den keltischen Salinen des Heilbronner Raumes Salz gesotten und verhandelt wurde.

Die Grabungen des vergangenen Jahres haben hochinteressante Einblicke in die ungewöhnliche Konstruktionsweise des »Walls C« auf dem Rosenstein eröffnet. Es handelte sich um ein komplexes Gebilde, dessen rampenartiger Baukörper eine gegen den Feind gewandte Holzfront ausbildete. Für Stabilität sorgten zwei oder drei Lagen dicht verlegter Ankerhölzer, die der Front festen Rückhalt  im Wallkörper verliehen. Sie waren dort in einer Schicht aus Kalksinter verlegt, ein Material, das an den Karstquellen der umliegenden Täler gewonnen wurde. Es kann leicht abgebaut werden und verfestigt sich bei Austrocknung zu einer kompakten Masse – ein Effekt, den die keltischen Baumeister am Rosenstein geschickt für die statische Stabilisierung ihrer Wehrmauer nutzten. Der somit erbrachte Nachweis, dass sich die Kelten an den Sinterterrassen und Tuffbänken der Karstlandschaft zu schaffen machten, wirft auch neues Licht auf ein altes Rätsel. Schon Franz Keller, der Heubacher »Rosenstein-Doktor«, der sich vor einem Jahrhundert um die Erforschung des Rosensteins verdient gemacht hat, berichtete davon, dass ihm bei seinen Grabungen am Hauptwall des Plateaus immer wieder akkurat gearbeitete Tuffsteinquader aufgefallen seien. Bislang herrschte die Meinung, diese Steine gehörten ins Mittelalter. Nun aber stellt sich die Frage, ob sie nicht bereits keltischen Ursprungs sein könnten.

DGM Rosenstein
Rosenstein und Mittelberg im digitalen Geländemodell; Quelle LAD, ArcTron Airborne Sensing GmbH
Wallschnitt auf dem Rosenstein
Rosenstein, Schnitt durch Wall C. Foto: LAD, Nico Romann
Tuffquaderbruchstücke
Bruchstücke von Tuffquadern. Foto: LAD, Yvonne Mühleis