Nach langen und harten Debatten sind mittlerweile die meisten Anthropologen und Archäologen davon überzeugt, dass sich der anatomisch moderne Mensch vor 150.000 bis 200.000 Jahren im Süden Afrikas entwickelte. Doch Fundstellen aus dieser Zeit sind äußerst rar. Und so bilden die Werkzeuge in der typischen Klingentechnologie und die Überreste verschiedener Meerestiere, die das Team um Curtis Marean in einer direkt an der Küste gelegenen Höhle nahe der südafrikanischen Stadt Mossel Bay entdeckt haben, einen der frühsten Nachweise des anatomisch modernen Menschen.
Und deutlich früher als gedacht zog es unsere Urahnen bereits an die Küste: weniger der schönen Aussicht wegen, sondern aufgrund des dortigen größeren Nahrungsangebotes. Denn durch die vor 125.000 bis 195.000 Jahren herrschende Eiszeit waren weite Teile Afrikas sehr trocken und größtenteils sogar Wüste. Die Nahrungssuche dürfte für unsere Urahnen somit im Inneren des Kontinentes entsprechend hart gewesen sein. Die Meeresküste mit ihrem ausgeglichenerem Klima und einem höheren Nahrungsangebot lieferte wesentlich bessere Möglichkeiten diese Verhältnisse zu überleben. Ein Umstand, den die frühen Menschen anscheinend sehr rasch verstanden und ausgenutzt hatten. Für Marean spielt die Küste deshalb nicht nur eine ausschlaggebende Rolle in der Entwicklung des modernen Menschen, vielmehr geht er nun auch davon aus, dass die Ausbreitung des Menschen entlang der Küsten stattfand.
Völlig überraschend: die frühe Verwendung von Farbpigmenten
Eine kleine Sensation war die Entdeckung von Gesteinsfragmenten mit Abnutzungsspuren, die mit einiger Sicherheit zur Herstellung von Farbpigmenten genutzt wurden. Auch dies ist der momentan älteste Hinweis auf die Verwendung von Pigmenten bei modernen Menschen und ein indirekter Hinweis auf eine symbolische Welt. Wozu genau die Farben, in diesem Fall roter Ocker, benutzt wurden, lässt sich nicht sagen, aber Marean und andere halten Körperbemalungen für eine Möglichkeit.
Insgesamt lässt diese bereits in der sehr frühe Entwicklung des modernen Menschen erfolgte Anpassung an das neue Habitat Meeresküste, die frühe Verwendung einer komplexeren Werkzeugtechnologie und die Hinweise auf ein symbolisches Bewußtsein einige Wissenschaftler darauf schließen, dass die geistigen Fähigkeiten der Menschen bereits in dieser Entwicklungsphase annähernd den unsrigen entsprachen.
(Curtis Marean et al. Nature, Band 449, Seite 905)