Forschungsprojekt zur latènezeitlichen Besiedlung im Amöneburger Becken wird von DFG gefördert
Die Leitung für das zweijährige Forschungsprojekt liegt in den Händen von Dr. Christa Meiborg, hessenARCHÄOLOGIE, Außenstelle Marburg und Dr. Ines Balzer, Leiterin des Forschungszentrums der »Keltenwelt am Glauberg.
Der Hessische Landesarchäologe Prof. Dr. Egon Schallmayer betonte die Bedeutung des von der DFG bewilligten Forschungsprojektes:
»Mit dem DFG-Projekt zeigt sich einmal mehr, dass in der Hessischen Landesarchäologie eine, der universitären Forschung zur Seite zu stellende Wissenschaftstätigkeit fest verankert ist. Die erfolgreiche Antragstellung ist daher auch darauf zurückzuführen, dass innerhalb der hessenARCHÄOLOGIE für das Projekt die verschiedenen wissenschaftlichen Kompetenzen gebündelt wurden. Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass sich hervorragende neue Ergebnisse und Aspekte zur Besiedlung und dem Verkehrswegenetz in der Hessischen Senke im 3./2. Jh. v. Chr., einer Zeit, über die wir in unserem Land noch wenig wissen, ergeben werden und somit die Landesarchäologie erneut zur wissenschaftlichen Erforschung der Hessischen Landesgeschichte beiträgt.«
Das Forschungsprojekt
Das Amöneburger Becken ist eine gut abgrenzbare Siedlungskammer im nördlichen Mittelhessen, die zu allen prähistorischen Zeiten besiedelt war. Für die jüngere Eisenzeit ist besonders die Höhensiedlung Amöneburg als Zentralort bekannt. Während Früh- wie auch Spätlatènezeit hier gut erfasst sind, gilt dies, wie in vielen Regionen nördlich der Alpen, nicht für die mittlere Latènezeit (3./2. Jh. v. Chr.). Diese Fundlücke wird häufig mit den von antiken Autoren bezeugten keltischen Wanderungen und einem damit verbundenen Siedlungsrückgang erklärt.
Neue archäologische Entdeckungen bei Kirchhain-Niederwald in Sichtweite der Amöneburg legen jedoch nahe, dass diese vermeintliche Besiedlungslücke auf einem bislang ungenügenden Forschungsstand beruht. So wurden dort in einer Kiesgrube zwischen 2009 und 2012 eine mittellatènezeitlichen Brücke und die dazugehörige Siedlung freigelegt.
Die Erhaltungsbedingungen der Holzbefunde waren spektakulär. Unter anderem konnten die Überreste einer im rechtsrheinischen Raum bislang einzigartigen, mindestens 26 m langen hölzernen Jochpfahlbrücke ausgegraben werden. Die Erbauungszeit ließ sich anhand der Altersbestimmung der Bauhölzer aus Eichenholz in das Jahr 211 v. Chr. datieren. Sie wurde zwischen 194–192 v. Chr. noch einmal erneuert. Als Teil eines vorgeschichtlichen Verkehrsweges führte sie wahrscheinlich über ein kleineres Gewässer inmitten einer sumpfigen Talaue. In ähnlich guter Erhaltung sind Brückenbauwerke aus der Latènezeit nur noch aus der westlichen Schweiz, darunter vom namensgebendem Fundort La Tène bekannt.
Ebenso außergewöhnlich wie die Brücke selbst sind auch die während der Grabungen geborgenen Funde. Sie reichen von über 300 kg hervorragend erhaltenem, keramischem Material, über Glasschmuck, hölzerne Objekte, Kultur- und Nutzpflanzenreste, Tierknochen bis hin zu Viehdungfladen.
Eine 2011/2012 im Vorfeld der Kiesgrubenerweiterung durchgeführte planmäßig ausgegrabene Siedlungsstelle erbrachte 77 Gruben und Pfostenstandspuren, die flussabwärts dicht am ehemaligen Gewässer lagen. Durch diese neuen Untersuchungen gelang es, die Ausdehnung der Siedlung nahe der Brücke zu erfassen.
Exzeptionelle Erhaltungsbedingungen bietet der Fundplatz auch für archäobotanische Untersuchungen an Mikro- und Makroresten aus fluvialen Stillwasserarchiven, Siedlungsschichten und Tierdung.
Es bietet sich nun im Amöneburger Becken die erstmalige Gelegenheit, bislang weitgehend unbekannte Siedlungsstrukturen, Umwelt- und Lebensbedingungen, (land-)wirtschaftliche Grundlagen sowie überregionale Kontakte in der Mittellatènezeit aufzuzeigen. Der Exklusivität der Erhaltungsbedingungen und Funde soll deshalb mit einem interdisziplinären Methodenspektrum Rechnung getragen werden.
Als wichtige Teilziele wurden definiert:
- Die archäologisch-technische Analyse des Brückenbauwerks.
- Die archäologischen Untersuchungen der Siedlung unter besonderer Berücksichtigung der keramischen Leittypen.
- Archäobotanische und geomorphologische Untersuchungen der Fundstelle zur Umweltrekonstruktion.
- Analyse der latènezeitlichen Besiedlungsentwicklung im Amöneburger Becken.
Unter Einbeziehung der naturwissenschaftlichen Ergebnisse ist damit erstmals eine umfassende Darstellung der Besiedlungs- und Landschaftsentwicklung während der jüngeren Eisenzeit in dieser bedeutenden Siedlungskammer möglich. Die Herausarbeitung des Fundspektrums in der mittleren Latènezeit kann überdies weitreichende Impulse für die Latèneforschung in den benachbarten Regionen liefern.