Der frühe Homo sapiens in Europa und die Ursprünge von Kunst und Schmuck
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen hat jetzt die Ergebnisse seiner aktuellen Ausgrabungen in den Höhlenfundstellen Hohle Fels und Geißenklösterle im Achtal bei Blaubeuren vorgestellt. Artikel in DAMALS ONLINE vom 23.8.2002. Sprache: deutsch
Status
Aufnahme in den Guide am 15.09.2002
Letzte Aktualisierung des Eintrags: 12.01.2003
Letzte Prüfung der URL: 07.04.2025
Status:
neue Adresse (Umleitung)
Statistik
Seitenaufrufe | Der Eintrag wurde bisher 2365 mal angeklickt. |
---|---|
User-Wertung |
![]() Der Eintrag wurde von 3 Besuchern bewertet und erzielte dabei eine durchschnittliche Wertung von 10.00 Punkten (bestmögliche Wertung: 10 Punkte). |
Kommentare | Zu diesem Eintrag wurde bisher kein Kommentar abgegeben. |
Kategorien
Dieser Eintrag ist in folgenden Kategorien aufgelistet: