Die Spuren der Fischer von Poel
Unterwasserarchäologen erforschen an der deutschen Ostseeküste steinzeitliche Siedlungsplätze, die heute unter Wasser liegen. Sie sind vor vielen Tausend Jahren durch Ausgleichsbewegungen der Erdkruste und den Anstieg des Meeresspiegels untergegangen. Mit ihnen verschwand eine Jäger-und-Sammler-Kultur. Artikel in GEO MAGAZIN Nr. 3/2001. Sprache: deutsch
Status
Aufnahme in den Guide am 24.07.2002
Letzte Aktualisierung des Eintrags: 15.09.2002
Letzte Prüfung der URL: 07.04.2025
Status:
neue Adresse (Umleitung)
Statistik
Seitenaufrufe | Der Eintrag wurde bisher 1337 mal angeklickt. |
---|---|
User-Wertung |
![]() Der Eintrag wurde von 6 Besuchern bewertet und erzielte dabei eine durchschnittliche Wertung von 8.00 Punkten (bestmögliche Wertung: 10 Punkte). |
Kommentare | Zu diesem Eintrag wurde bisher kein Kommentar abgegeben. |
Kategorien
Dieser Eintrag ist in folgenden Kategorien aufgelistet: