Dendrochronologie
Die internationale Wissenschaftsgesellschaft verfolgt das Ziel die Dendrochronologie in Forschung und Lehre zu fördern und gegenüber der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Die Gesellschaft informiert auf der Homepage über Ihre Ziele, Strukturen und Veranstaltungen und bietet den jeweils aktuellen Newsletter als PDF zum Download an. Sprache: englisch
Internetseiten der Arbeitsgruppe Palynologie und Archäobotanik an der Uni Innsbruck. Die Arbeitsgruppe beschäftig sich schwerpunktmässig mit der Paläoökologie im Alpenraum, d.h. Pollen- und Makrofossilanalysen von spät- und postglazialen Ablagerungen zur Vegetationsgeschichte, Klimageschichte und zur Kulturlandschaftsentwicklung in den Ostalpen, Nachweis von prähistorischer Besiedelung durch Pollen und Pflanzengroßreste (Archäobotanik, Aeropalynologie (Pollenflugspektren), Pollenmorphologie, Dendrologie und Dendrochronologie. Auf den Internetseiten finden sich Beschreibungen zu den laufenden Forschungen, sowie Informationen zum Lehrkörper. Sprache: deutsch
Die Arbeitsgruppe Alpine Dendrochronologie am Institut für Geographie bearbeitet über die Analyse von Hölzern Fragen der Umwelt- und Klimaentwicklung in der Nacheiszeit mit Schwerpunkt Hochgebirgsraum. Zudem führt sie Jahrringdatierungen hauptsächlich im Bereich der Baugeschichtsforschung (Altersbestimmung von Gebäuden) und der Archäologie im mittleren Ostalpenraum durch. Sprachen: deutsch, englisch
Die Anbindung des Dendrolabors an das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln prägt auch den Schwerpunkt der dendrochronologischen Forschung. Die Erstellung von Chronologien unterschiedlicher regionaler und zeitlicher Reichweite zur Datierung archäologischer Holzobjekte aus Westeuropa ist bis heute die Hauptaufgabe des Labors. Sprache: deutsch