Langzeitarchivierung
Ein Artikel von Michael Pregesbauer, Boris Stummer, Franz Humer, Michael Klein, Felix Flakus und Guenther Weinlinger über die Digitalisierung archäologischer Fundstücke und den Aufbau einer Datenbank aus den gewonnenen Daten in Forum Archaeologiae 58/III/2011. Sprache: deutsch
Im Rahmen des ARCHES-Projekts haben die Beteiligten ein Handbuch zur Archäologischen Archivierung in Europa erarbeitet, das ein internationaler Standard für die Erzeugung und Ordnung archäologischer Informationen und für den Umgang mit und die Lagerung von Objekten werden soll. [PDF, deutsche Ausgabe, 27,3 MB] Sprache: deutsch
IANUS ist ein von der DFG gefördertes, am DAI angesiedeltes Projekt zum Aufbau eines nationalen Forschungsdatenzentrums für die Archäologien und Altertumswissenschaften in Deutschland. Geplant ist, digitale Forschungsdaten aus der Archäologie, den Altertumswissenschaften und weiteren verwandten Nachbardisziplinen zu sammeln, zu beschreiben, zu katalogisieren, zu migrieren, zu archivieren und – soweit möglich – online frei verfügbar bereitzustellen. Sprache: deutsch
Dokumentations- und Katalogisierungsstandards für archäologische Denkmäler in Italien. Herausgegeben vom Istituto Centrale per il Catalogo e la Documentazione (ICCD). Die einzelnen Richtlinien sind als PDF herunterladbar und nur in italienisch verfügbar. Sprachen: englisch, italienisch
Dokumentations- und Katalogisierungsstandards für historische und kunsthistorische Denkmäler in Italien. Herausgegeben vom Istituto Centrale per il Catalogo e la Documentazione (ICCD). Die einzelnen Richtlinien sind als PDF herunterladbar und nur in italienisch verfügbar. Sprachen: englisch, italienisch
Das gemeinsam von den Universitäten Harvard und Oxford gegründete Institut befasst sich mit dem Einsatz digitaler Techniken und Methoden in Archäologie, Altertumswissenschaften und Museen. Im Rahmen eines aktuellen Projektes will das Institut gemeinsam mit der UNESCO tausende 3D-Kameras u.a. in Krisenregionen verteilen, mit denen Helfer vor Ort auf einfache Weise akut gefährdete Kulturdenkmale dreidimensional erfassen können. Sprache: englisch
Das Ziel von kulturerbe-digital.de ist es, Hilfestellung für aktuelle Digitalisierungsprojekte zu geben, Vernetzung zu ermöglichen und Erfahrungen aus abgeschlossenen Digitalisierungsvorhaben zugänglich zu machen. »kulturerbe-digital.de« ist ein Projekt der EUBAM-Arbeitsgruppe (Interministerielle Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu Europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege). Sprachen: deutsch, englisch, französisch
OpenInfRA ist ein webbasiertes Informationssystem zur Dokumentation und Publikation archäologischer Forschungsprojekte. Da die Forschungsergebnisse von Feldforschungen häufig nicht nachhaltig gesichert, veröffentlicht und vernetzt sind, soll dieses Informationssystem entwickelt und für die archäologischen Fächer und die Bauforschung frei zur Verfügung gestellt werden, sowohl für Projekte an Universitäten, Museen, Akademien, dem DAI und anderen Institutionen als auch für ausländische Kooperationspartner. Sprache: deutsch