Vorderasiatische Archäologie

Die Anfang der 1980er Jahre in den USA gegründete Non-Profit-Organisation unterstützt und fördert Ausgrabungs- und Forschungsprojekte, die sich mit Themen im ägäischen Raum befassen. Der zeitliche Rahmen reicht vom Paläolithikum bis zur frühen Eisenzeit. Auf der Homepage der Organisation werden die jeweils aktuellen Förderungsmöglichkeiten veröffentlicht. Sprache: englisch

Das vom »Archaeological Institute of America« herausgegebene Portal berichtet mit Hilfe von Videos, Artikeln, Forschungsberichten und Blogs über zahlreiche weltweit stattfindende Grabungen. Sprache: englisch

Die »International Association for Archaeological Research in Western and Central Asia« (ARWA) hat sich als internationale Vereinigung von Wissenschaftlern zum Ziel gesetzt, durch Initiativen die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern in den asiatischen Ländern zu fördern und als Sprachrohr für die archäologische Forschung in der Region zu dienen. Auf ihrer Website informiert die Vereinigung ausführlich über ihre Ziele, Arbeitsgruppen und Publikationen. Sprache: englisch

Sehr ausführliche Homepage eines großflächig angelegten archäologischen Forschungsprojektes in der jordanischen Schwarzen Wüste. Durch Surveys und Ausgrabungen soll die große Zahl an archäologischen Hinterlassenschaften vom Endpaläolithikum bis zur frühen Neuzeit dokumentiert werden. Das Projekt ist an der Universität Leiden in den Niederlanden angesiedelt. Sprache: englisch

Guter, einführender Artikel zur Keilschrift auf den Seiten der Wikipedia. Sprache: deutsch

Internationales Forschungsprojekt, das sich mit den sogenannten Khubta-Grabkammern in Petra beschäftigt. Sprache: englisch

Forschungen in der Ruine einer hethitischen Provinzstadt im östlichen Kappadokien. Sprache: deutsch

Das »Labor Archéorient-Environnements et sociétés de l'Orient ancien« ist eine vom Centre national de la recherche scientifique (CNRS) und der Universität Lumière Lyon 2 getragene Forschungseinheit, die zu einem großen Teil vom französischen Außenministerium finanziert wird. Das Institut betreibt interdisziplinäre Forschung zu antiken Gesellschaften und ihrer Umwelt. Die Feldforschungen des Instituts erstrecken sich über ein weites geographisches Gebiet, das vom Mittelmeerraum über den Nahen Osten bis nach Zentralasien und vom Kaukasus bis nach Äthiopien reicht. Zeitlich decken die Forschungsprojekte den Zeitraum vom Ende des Paläolithikums bis in die islamische Zeit ab, wobei die Wiege der großen mediterranen und altorientalischen Zivilisationen sowie die wichtigsten Phasen ihrer Entwicklung im Mittelpunkt stehen: Sesshaftwerdung, Domestikation von Pflanzen und Tieren, Urbanisierung, Erfindung der Schrift. Sprache: französisch

Übersicht des Buchbestandes im Allgemeinen Lesesaal der Unibiliothek Tübingen zum Thema "Alter Orient. Altorientalistik". Sprache: deutsch

Buchbestand des Allgemeinen Lesesaals der Unibibliothek Tübingen: Alter Orient. Altorientalistik - Archäologie Sprache: deutsch