Blogs
Der Blog bildet das aktuelle »Sprachrohr« der Zeitschrift »Arqueologia Publica / AP: Online Journal in Public Archaeology«. Sprache: englisch
Der Blog der American Schools of Oriental Research (ASOR) an der Boston University veröffentlicht Beiträge über die ASOR-Aktivitäten zur Erforschung der Kulturen des Nahen Ostens im Lauf der Zeiten, darunter zahlreiche Momentaufnahmen, Impressionen und persönlichen Eindrücken von archäologischen Grabungen in der Region. Sprache: englisch
Im ATOR Blog finden sich Erfahrungsberichte aus dem Einsatz verschiedener Software-Programme in archäologischen Projekten (R, GIS, 3D- und Photogrammetrie-Anwendungen etc.). Sprache: englisch
Blog zu Forschungsprojekten der Hochschule Luzern, die unter dem Motto »Web 2.0 in der Museumsarbeit« stehen. Sprache: deutsch
Betrieben von einem Team von Fachleuten berichtet der Blog über die aktuelle archäologische Forschung in Vorarlberg und den angrenzenden Regionen. Sprache: deutsch
Der Blog für aktuelle Informationen rund um die geplanten Kürzungen an der Universtität Leipzig. Sprache: deutsch
Ein schön gemachter Archäo-Blog für die Region rund um Stade, in dem Stadt- und Kreisarchäologie gemeinsam mit dem Museum über neue Forschungen, Funde und aktuelle Ausgrabungen berichten. Die Meldungen sind jeweils auf einer Karte verortet, über diese ist auch eine thematisch und zeitliche Filterung der Beiträge möglich. Sprache: deutsch
Der Veitsberg ist eine Befestigung im Tal der Fränkischen Saale (Unterfranken). Er ist Teil der Pfalz Salz, die vom 8.-10. Jahrhundert zu den Zentren des Fränkischen Reiches gehört. Seit 2009 erforschen die Universität Jena und das Römisch-Germanische Zentralmuseums Mainz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Stadt Bad Neustadt und den Gemeinden Hohenroth und Salz diesen Fundplatz. Dieser Blog berichtet für alle Interessierten von den aktuellen Forschungen. Sprache: deutsch
In ihrem Blog berichtet Gerlinde Bigga über ihre Erlebnisse bei den Grabungskampagnen 2007 & 2009 am Tell Halaf in Syrien. Sprache: deutsch

Umfangreicher Blog über die von 2011 bis 2012 durch die Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück durchgeführten Ausgrabungen auf dem ehemaligen Gelände einer Gräftenburg im Ortszentrum von Bissendorf (NRW). Die Befunde beweisen, dass der alte Ortskern mindestens seit dem 8. Jahrhundert kontinuierlich besiedelt gewesen ist - und die Geschichte Bissendorfs somit etwa 400 Jahre länger ist als zuvor bekannt. Sprache: deutsch