Türkei

Beitrag über Birgit Brandau und Hartmut Schickert "Hethiter - Die unbekannte Weltmacht" (Piper Verlag), Noam Chomsky "Wirtschaft und Gewalt" (zuKlampen! Verlag ), Werner Cohn "Partners in Hate" (Avukah Press) und den Ausstellungskatalog "Die Hethiter und ihr Reich" (Theiss Verlag) von Walter Kuhl (vom 5.3.2002 für Radio Darmstadt). Sprache: deutsch

Archäologisches Projekt der FU Berlin zu Ursprung und Entwicklung der Hethitischen Kultur im Mittleren Schwarzmeergebiet. Auf der Internetseite werden das Projekt, die einzelnen Kampagnen und die bisherigen Ergebnisse ausführlich vorgestellt. Die Berichte sind als PDF-Dokumente abrufbar. Der Ruinenhügel von Oymaagac kann möglicherweise als das hethitische Nerik identifiziert werden. Sprache: türkisch

Berkay Dinçer, Student der Prähistorischen Archäologie an der Uni Istanbul, hat auf seiner Homepage einige Texte zu verschiedenen Aspekten der Archäologie (speziell der Vorgeschichte der Türkei) zusammengestellt. Sprachen: deutsch, englisch, türkisch

Bericht über die Restaurierungsarbeiten des römischen Heiligtums aus dem 2. Jh. n. Chr. durch das Deutsche Archäologische Institut. Sprache: deutsch

Grabungsprojekt der Uni München in einer antiken Metropole im türkischen Schwarzmeerbereich zur exemplarischen Erforschung der Urbanisierung im nordanatolischen Raum während der Römischen Kaiserzeit. Auf den Seiten werden das Projekt und erste Ergebnisse vorgestellt. Sprache: deutsch

Sehr umfangreiche Projekthomepage zur archäologischen Erforschung der antiken Stadt Sagalassos in der Türkei angesiedelt an der Universität Leuven, Belgien. Sprachen: englisch, französisch

Erstmals lokalisierten Archäologen eine hethitische Provinzstadt. Vor 3.500 Jahren war das Hethiter-Reich die zweite Großmacht neben Ägypten. Es ging allerdings so komplett unter, dass es aus der Historie verschwand und erst vor 100 Jahren neu entdeckt wurde. Artikel von Michael Zick in WISSENSCHAFT.DE vom 1.6.2000. Sprache: deutsch

Homepage des türkisch-deutschen Forschungsprojekts "Sirkeli Höyük" (Kilikien) der Çanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi und der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sprachen: deutsch, englisch, türkisch

Am Tigris in Südostanatolien soll mit tatkräftiger Unterstützung aus Deutschland, Österreich, und der Schweiz einer der umstrittensten Staudämme der Welt entstehen – der Ilisu Damm. Durch den Bau würden über 200 bekannte archäologische Fundstätten vernichtet, darunter die berühmte antike Stadt Hasankeyf, in deren Umfeld sich 23 Kulturen verewigt haben, nicht zu reden von vermuteten, aber noch unbekannten Stätten aus 10.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Die Kampagne »Stop Ilisu - Rettet Hasankeyf!« will den Staudammbau verhindern. Auf der Internetseite erfährt man mehr über die Hintergründe und den aktuellen Stand. Sprachen: deutsch, englisch, türkisch

Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt den Austausch der internationealen Forschung zur Urgeschichte dieser Region über eine englischsprachige Internet-Plattform zu füördern. Auf den Seiten befinden sich zahlreiche Artikel, die über einen thematischen und einen topographischen Zugang erreicht werden können. Sprache: englisch