Schleswig-Holstein
Seit 1957 widmet sich die Arbeitsgemeinschaft, der aktuell über 1000 Mitglieder in- und außerhalb Ostholsteins angehören, der Geschichte, Kultur und Archäologie von Nordost-Holstein und der Insel Fehmarn. Nebst aktuellen Veranstaltungen, Informationen zum Verein und seinen Zielen, finden sich auf der Homepage auch die Inhaltsverzeichnisse sämtlicher Ausgaben des vereinseigenen »Jahrbuchs für Heimatkunde«. Sprache: deutsch
Die 1997 am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel gegründete Arbeitsgruppe will die Integration von Land- und Unterwasserarchäologie in Schleswig-Holstein fördern. Im Zentrum der Fragen steht der Lebens- und Wirtschaftsraum des Menschen, wobei insbesondere die Wechselwirkungen zwischen naturräumlichen Veränderungen und menschlicher Besiedlung Gegenstand der Untersuchung sind. Ein wichtiges Ziel der AG ist auch eine adäquate Vermittlung der Unterwasserarchäologie in der Lehre und der Öffentlichkeit. Auf der Webseite werden die aktuellen und bisherigen Forschungsprojekte vorgestellt, Informationen zum Forschungstauchen geboten und eine Bildergalerie präsentiert. Sprachen: deutsch, englisch
Auf der vom Wachholtz Verlag initiierten Seite bei Facebook informiert der Verlag und seine Herausgeber (Archäologisches Museum Hamburg, Bodendenkmalpflege Schleswig-Holstein, Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein etc.) nicht nur über Neuerscheinungen im Bereich der Archäologie sondern berichten auch aktuell über archäologische Forschungen und Veranstaltungen in Norddeutschland. Sprache: deutsch
Im Archäologie-Atlas sind die in der Denkmalliste Schleswig-Holsteins verzeichneten archäologischen Kulturdenkmale, Grabungsschutzgebiete und die Kern- und Pufferzone des UNESCO-Weltkulturerbes »Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk« sowie die archäologischen Interessensgebiete auf einer interaktiven Landkarte abrufbar. Beim ersten Aufruf sind diese allerdings nicht direkt sichtbar, man muss erst eines der Themen am unteren Fensterrand anklicken und durch Setzen eines Hakens im entsprechenden Feld sichtbar schalten. Sprache: deutsch
Das Danewerk, ein komplexes Befestigungssystem aus dem frühen und hohen Mittelalter, gilt als das größte archäologische Denkmal Nordeuropas. Im Jahr 2022 wird unweit der Stadt Schleswig eine Fläche von ca. 2000 m2 in unmittelbarer Nähe der Befestigung archäologisch untersucht. Das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein berichtet in einem Blog über diese Ausgrabungen. Sprache: deutsch
Mit über 400 Mitgliedern ist die »Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.« einer der größten Vereine des Landes mit archäologischer Ausrichtung. Der Verein möchte archäologisch und kulturgeschichtlich interessierte Personen zusammenführen und das Bewusstsein für die älteste Geschichte, Tradition und Kultur des Landes in der Öffentlichkeit beleben und vertiefen. Die Homepage informiert über die Strukturen und Geschichte des Vereins und seine aktuellen Veranstaltungen und Angebote. Sprache: deutsch
Der Arnkiel-Park ist ein archäologischer-landeskundlicher Park in Munkwolstrup, Gemeinde Oeversee (Schleswig-Holstein), mit sechs sogenannten Langbetten und einem Rundhügel aus der jüngeren Steinzeit (3500 v.Chr). Auf der Website findet man Informationen zum Park und den Rekonstruktionen der Megalithanlagen im Jahr 2003. Sprache: deutsch
Eine von der »Europäischen Route der Backsteingotik« angebotene Onlinedatenbank, in der man gezielt nach einzelnen Gebäuden dieser Bauepoche Norddeutschlands und Polens suchen kann. Zu den einzelnen Objekten werden jeweils ausführliche Informationen präsentiert. Sprache: deutsch