Sachsen-Anhalt
Artikel von Prof.Dr. Wolfhard Schlosser über die astronomischen Hintergründe der Himmelsscheibe von Nebra. Sprache: deutsch
Online publizierte Dissertation von Jochen Roessle, 2006 Universität Bonn. Die Ergebnisse der Dissertation stellen den romanischen Dorfkirchenbau der Magdeburger Region des 12. und 13. Jahrhunderts umfassend dar und zeigen seine Besonderheiten sowie Gemeinsamkeiten mit Kirchen derselben mittelalterlichen Architekturgattung anderer Regionen innerhalb der sächsisch - niedersächsischen Kunstlandschaft auf. Sprache: deutsch
Auf einem gemeinsamen Portal präsentieren sich die beiden Dommuseen in Halberstadt und Quedlinburg. Dort findet man kurze Einführungen zu den Kirchenbauten und den jeweils präsentierten Domschätzen sowie Informationen über Öffnungszeiten und weiteren Angebote. Sprachen: deutsch, englisch, niederländisch
Archäologen haben in Magdeburg Überreste des Doms von Kaiser Otto dem Großen (912-973) entdeckt. "Dies ist einer der wichtigsten Funde zur Geschichte des europäischen Frühmittelalters", sagte Grabungsleiter Rainer Kuhn vom Landesamt für Archäologie. Artikel in SCIENCE.ORF.AT vom 3.6.2003. Sprache: deutsch
Es war im Februar 2002, als in der Presse die Meldung über einen in Basel sichergestellten prähistorischen Raubschatz, angeblich aus Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), die Runde machte. Eine geheimnisvolle Sternscheibe als wichtigstes Stück des Schatzes erregte Aufmerksamkeit; mehrere Schwerter, Beile und Armringe aus Bronze konnten ebenfalls konfisziert werden. Sie waren es, durch die sich der ganze Fund in die Zeit um 1600 v. Chr. datieren ließ. Artikel von Geneviève Lüscher aus der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG vom 10.1.2003. Sprache: deutsch
Den vielleicht ältesten Magdeburger präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte auf seiner Internetpräsenz als Fund des Monats Oktober 2009. Der Fund könnte darauf hinweisen, dass im schon im Frühmittelalter eine Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Magdeburgs bestanden hat. Sprache: deutsch
Die interaktive Webseite »eMuseum Himmelswege« vereint die fünf Stationen der Tourismusroute Himmelswege: die Himmelsscheibe im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale), die Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe, die Dolmengöttin von Langeneichstädt, das Sonnenobservatorium Goseck sowie das Ringheiligtum Pömmelte. Die Fülle an Informationen und Hintergrundwissen zur Himmelscheibe und ihrer Epoche sind so aufbereitet, dass man sich nur einen kurzen Überblick verschaffen oder sich sehr detailliert mit der Materie und den neusten Forschungsergebnissen befassen kann. Die Webseite verknüpft sehr geschickt die verschiedenen Ebenen der Wissenvermittlungen und bietet sogar eine Plakatausstellung zum Thema als Download an. Sprachen: deutsch, englisch
In einem Mörtelklumpen haben Archäologen in Halle eine 650 Jahre alte enthauptete Madonnen-Skulptur gefunden. Ein einzigartiger Fund, denn ihre Bemalung ist bis heute erhalten geblieben. Nach den Erkenntnissen der Spezialisten wurde die Plastik um 1350 geschaffen und während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) als Baumaterial verwendet. Sprache: deutsch
FEMO konzentriert seine Aktivitäten im alten Kulturraum Ostfalen (in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) auf Einrichtungen in freier Natur. FEMO-Inhalt ist eine umfassende Heimatkunde in modernem Gewand mit den Schwerpunkten Erdgeschichte, Naturerlebnis sowie Vor- und Frühgeschichte. Die Homepage informiert über die Aktivitäten und Angebote des Vereines. Sprache: deutsch