Mecklenburg-Vorpommern
Auf der vom Wachholtz Verlag initiierten Seite bei Facebook informiert der Verlag und seine Herausgeber (Archäologisches Museum Hamburg, Bodendenkmalpflege Schleswig-Holstein, Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein etc.) nicht nur über Neuerscheinungen im Bereich der Archäologie sondern berichten auch aktuell über archäologische Forschungen und Veranstaltungen in Norddeutschland. Sprache: deutsch
Publikation von Sebastian Messal: »Auf der Suche nach dem ältesten Hafen Rostocks. Archäologische Untersuchungen auf dem frühmittelalterlichen Seehandelsplatz am Primelberg in Rostock-Dierkow«, Hrsg: Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung 2019. PDF Dokument, 5.3 MB. Sprache: deutsch
"Es war unglaublich", erzählt Thomas Förster. "Wir tuckerten an der Westküste von Hiddensee entlang, als wir innerhalb von nur einer Stunde auf die Reste von vier Schiffen stießen." Artikel von Siebo Heinken in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Nr. 7/2001 über die bisherigen Koggenfunde in der Ostsee und in der Weser. Sprache: deutsch
Die Europäische Route der Backsteingotik (EuRoB) verbindet und präsentiert die Zeugen der Hansezeit im südlichen Ostseeraum. Das Angebot mit Tourvorschlägen etc. richtet sich vor allem an Kulturreisende, die sich auf die Spuren der nordeuropäischen Gotik machen möchte. Zahlreiche Touren liegen als PDF-Dokument vor. Sprachen: deutsch, englisch, polnisch
Auf der Seite werden von der »Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern« mehrere Touren vorgestellt, die zu archäologischen und historischen Denkmälern in Mecklenburg-Vorpommern führen. Die Tourbeschreibungen können als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Sprache: deutsch
Seit der Wiedervereinigung boomt die Unterwasserarchäologie vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Die Zeit drängt, denn der Schiffsbohrwurm zerstört wertvolle Wracks. Eine Expedition zu versunkenen Schiffen in der Ostsee. Artikel von Gabriele Lebs in der ZEIT Nr. 40/2001. Sprache: deutsch
Norddeutschlands längste archäologische Ausgrabung ist selbst schon Geschichte. Ein Bildband mit dem Titel "Die Autobahn A 20 - Norddeutschlands längste Ausgrabung", herausgegeben vom Landesamt und dem Archäologischen Landesmuseum, beschreibt die interessantesten Funde und Fundplätze. Artikel aus der WELT vom 26.1.2006. Sprache: deutsch
IPAL ist eine Initiative zahlreicher ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger aus Mecklenburg-Vorpommern, mit dem Ziel sich für die Schaffung eines neuen archäologischen Landesmuseums einzusetzen. Das ehemals im Schweriner Schloss untergebrachte Museum musste im Jahr 1992 dem neu geschaffenen Landtag des Landes weichen und harrt seither seiner Wiedereröffnung. Die Internetseite präsentiert zahlreiche Fotos mecklenburg-vorpommerscher Funde sowie Downloads zu Themen wie Bestimmungshilfe, Fundreinigung und Geschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommen und bietet die Möglichkeit, sich an einer »Unterschriftenliste« zu beteiligen. Sprache: deutsch