Rheinland-Pfalz
Auf den Webseiten des Landesmuseums Koblenz wird umfänglich und übersichtlich über die gesamten Aktivitäten (z.B. Sonder- und Dauerausstellungen, Sammlungen) des Museums informiert. Das Museum beinhaltet u.a. eine archäologische Dauerausstellung mit Funden des Mittelrhein-Mosel Gebietes und als Besonderheit drei archäologische "Zeitgärten". Sprache: deutsch
Der Nachbau eines Kleinkastells mit Wachturm ist als Freilichtmuseum konzipiert. Die Webseite bietet zahlreiche Texte zum Limes und Bau des Freichlichtmuseums. Sprache: deutsch

Auf der privaten Homepage wurde und wird eine große Menge an Informationen zusammengetragen, um den Limes von Rheinland-Pfalz bis nach Bayern erwandern zu können. Der Autor der Homepage, der offensichtlich die Wanderungen schon selbst durchgeführt hat, bietet neben einer allgemeinen Linksammlung zum Limes zahlreiche Links zu verschiedenen Rundwanderwegen und liefert aktuelle Informationen zu neuen Publikationen, Änderungen der Wegstrecke etc. Sprache: deutsch
Informationsseiten des Mainzer Altertumsverein, der für die Förderung der städtischen und regionalen Geschichtsforschung, den Schutz von Kulturgütern in Mainz und Umgebung und die Erhaltung historischer Bausubstanz eintritt. Sprache: deutsch
Das »Museum Römerhalle« bietet in einer ca. 1000 m² großen Dauerausstellung einen Überblick über die römische Epoche in der Region Bad Kreuznach. Hauptattraktion sind zwei Mosaikböden aus einer römischen Villa, die um die Mitte des 3. Jahrhunderts datiert. Die Homepage informiert über die Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums. Sprache: deutsch
Den Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkt des Regionalmuseums bildet die Kultur- und Naturgeschichte des inneren Rheinhessens. Die drei Themenbereichen der Dauerausstellungen umfassen neben der »Geologie und Paläontologie«, die »Stadt- und Regionalgeschichte«, sowie die »Ur- und Frühgeschichte«. Auf der Homepage sind die aktuellen Termine, Veranstaltungen und Angebote des Museums präsentiert. Sprache: deutsch
Das Museum Grafenschloss Diez (Rheinland-Pfalz) präsentiert in seinen Dauerausstellungen auch die Ur- und Frühgeschichte sowie das Mittelalter der Region. Sprache: deutsch
Das »Museum unterm Trifels« der Stadt Annweiler legt den Schwerpunkt seiner Ausstellung auf die Burg Trifels, die Stauferzeit sowie die Entwicklungsgeschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Die Webseiten informieren über das Museum und seine aktuellen Veranstaltungen. Sprache: deutsch
Sehr gut gemachtes Portal, das das Angebot der rheinland-pfälzischen Museumslandschaft bündelt und in dem man thematisch oder mit Hilfe einer »Erweiterten Suche« sehr gut recherchieren kann. U.a. findet man auf dem Portal auch die Rubrik »Digitale Angebote«, die speziell auf digitale Rundgänge, Ausstellungen etc. der Museen verweist. Sprache: deutsch
"regionalgeschichte.Net" ist ein Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte einzelner Regionen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Das umfassende Angebot umfasst u.a. historische Informationen, digitale Quellen, Onlinepublikationen und vieles mehr. Chronologisch liegt der Schwerpunkt im Mittelalter und Neuzeit, wobei auch die römische Epoche zu ihrem Recht kommt. Das Portal ist vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz initiiert worden und wird mittlerweile von einem größeren Netzwerk unterstützt. Sprache: deutsch