Mittelalter
Online publizierte Dissertation von Jochen Roessle, 2006 Universität Bonn. Die Ergebnisse der Dissertation stellen den romanischen Dorfkirchenbau der Magdeburger Region des 12. und 13. Jahrhunderts umfassend dar und zeigen seine Besonderheiten sowie Gemeinsamkeiten mit Kirchen derselben mittelalterlichen Architekturgattung anderer Regionen innerhalb der sächsisch - niedersächsischen Kunstlandschaft auf. Sprache: deutsch
Die Homepage »Die Welt der Habsburger« ist eine virtuelle Ausstellung, eine umfangreiche Datenbank, die auch für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden kann und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Geschichte der Habsburger im Schulunterricht zu behandeln. Die Homepage bleibt nicht bei der Präsentation der berühmten Vertreter der vom 13. bis ins 20. Jahrhundert regierenden Dynastie stehen, sondern vermittelt die politische Geschichte und die allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen sowie den Wandel des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens. Sprachen: deutsch, englisch
Die Inschriften des Deutschen Sprachraumes in Mittelalter und Früher Neuzeit (bis 1650) sollen in diesem Projekt der Göttinger Akademie der Wissenschaften via Internet Forschern und Interessierten in einer kommentierten Edition zugänglich gemacht werden. Gegenüber der gedruckten Ausgabe der »Deutschen Inschriften« ist die Online-Version um zahlreiche zusätzliche Bilder erweitert worden und erlaubt auch eine Volltextsuche. Sprache: deutsch
Hier kann man sich einen Überblick über historische Urkunden Westfalens verschaffen. Mehr als 85.000 Dokumente des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind in einer Datenbank erschlossen und frei im Internet zugänglich. Die Suche kann u.a. im Volltext, nach Ausstellungsjahr oder nach Ausstellungsort über eine Karte erfolgen. Sprache: deutsch
Sehr ausführliches Dossier auf den Webseiten von »spessartprojekt.de« über die Ausgrabungen auf der mittelalterlichen Burganlage Ketzelburg bei Haibach in Bayern. U.a. sollten durch die Untersuchungen die Entstehungszeit der Burg und deren Stellung in der mittelalterlichen Kulturlandschaft des Spessarts geklärt werden. Sprache: deutsch
Im Jahre 1985/86 wurde eine archäologische Untersuchung des Stader Spiegelbergs durchgeführt, um herauszufinden, ob an diesem Ort ehemals die Burg der Udonen, die im Zusammenhang mit dem Wikingerüberfall auf Stade im Jahre 994 erwähnt wird, gelegen haben könnte. Bei den Grabungen wurde in einer Schicht des 12. Jahrhunderts eine Spielstein gefunden, bei dem es sich wohl um eine Schachfigur handelt, wie dieser Artikel darlegt. Sprache: deutsch
Elisabeth von Thüringen ist eine der bekanntesten und berühmtesten Personen des Mittelalters. Diese selbstlos denkende, moderne Frau setzte sich auf extreme Weise über die strengen Sitten und Gebräuche sowie über die Aufgaben einer adligen Landesfürstin hinweg indem sie sich für Arme und Kranke aufopferte und ihr Hab und Gut an Bedürftige verteilte. Ihr kurzer, aber durchaus intensiver Lebensweg wird auf der Wartburg selbst als Ort ihres Wirkens in einer historischen Spurensuche mit einem einmaligen Ensemble an kostbaren Preziosen, wie etwa dem Elisabethpsalter, erlebnisreich gestaltet. Sprache: deutsch