Nordrhein-Westfalen

Ein Rettungsprojekt, das die Möglichkeit bietet, in privater oder öffentlicher Hand befindliche Verfilmungen, (digitale) Fotos, Kopien, Exzerpte u.ä. von Archivalien aus dem eingestürzten Historischen Archiv der Stadt Köln in einer Datenbank zu melden und gegebenenfalls als Bilder oder sonstige Dokumente hochzuladen. Initiiert von "prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e.V.". Sprache: deutsch

Die Seiten bieten eine farbigen Überblick (mit Animationen zur mittelalterlichen Baukunst) über die Geschichte und den Bau des Kölner Domes Sprache: deutsch

Das vom Verbund archäologischer Institutionen KölnBonn (VarI) zum November 2013 initiierte und von der DFG finanzierte Graduiertenkolleg verfolgt das Ziel, Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsräume vormoderner Gesellschaften in ihrer Struktur, Leistungsfähigkeit und Dynamik zu erfassen sowie in ihrer Wechselwirkung mit den jeweiligen naturräumlichen, politischen, gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Verhältnissen zu analysieren. Sprache: deutsch

Die Homepage des Fachschaftenverbundes Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum bietet u.a. Tipps für Studienanfänger und ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Sprache: deutsch

Internetseiten des Institutes mit Informationen zu den Studiengängen und Projekten. Sprache: deutsch

Homepage der Forschungsstelle Asia Minor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Forschungsstelle untersucht die Geschichte und Kultur Kleinasiens und präsentiert auf ihren Webseiten die einzelnen Forschungsprojekte, aktuelle Termine etc.. Sprache: deutsch

Das F. J. Dölger-Institut erforscht interdisziplinär den vielfältigen Prozess der Auseinandersetzung zwischen christlicher, jüdischer und paganer Antike und die damit einhergehende Transformation zur spätantiken Kultur bis in das 7. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Publikation des »Reallexikons für Antike und Christentum« (RAC) und des »Jahrbuchs für Antike und Christentum« (JbAC).

Bei allen archäologischen Maßnahmen der Stadtarchäologie Duisburg gelten neben den Grabungsrichtlinien der Vereinigung der Landesarchäologen und des LVR- Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland weitere Regularien, die in diesem Grabungsleitfaden formuliert sind. Sprache: deutsch

Das Heinrich-Barth-Institut ist hervorgegangen aus der "Forschungsstelle Afrika" des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln. Aufbauend auf 1963 begonnenen Projekten zur Dokumentation afrikanischer Felsbilder sowie nachfolgenden Forschungsprogrammen zur Landschaftsarchäologie im nordöstlichen und im südwestlichen Afrika, liegt sein Ziel vor allem in einer langfristigen Sicherung der Voraussetzungen für solche Vorhaben. Sprache: deutsch

Artikel in der Wikipedia über das am 3.3.2009 eingestürzte Historische Archiv der Statd Köln. Sprache: deutsch