Nordrhein-Westfalen

CologneAMS ist das Zentrum für Beschleuniger-Massenspektrometrie (Accelerator Mass Spectrometry - AMS) an der Universität zu Köln. Website des Datierungslabors der Uni Köln. Sprache: englisch

Die Altertumskommission erforscht, dokumentiert und präsentiert seit ihrer Gründung im Jahr 1897 die archäologischen Hinterlassenschaften in Westfalen. Sie ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen für Landeskunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kommission setzt sich aus ehrenamtlichen Fachleuten und Vertretern angrenzender Fachbereiche zusammen. Sprache: deutsch

Die Arbeitsgruppe wird vom Archäologischen Institut, dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und dem Institut für Geophysik getragen. Zum Einsatz kommen ein Caesium-Magnetometer, Elektrische Widerstandsmessung und ein Georadar. Auf der Internet-Seite finden sich weiterführende Links zu den einzelnen Projekten. Sprache: deutsch

Unter dem Dach des Arbeitskreises der Fritz Thyssen Stiftung führen Vertreter unterschiedlicher Disziplinen (Archäologie, Bodendenkmalpflege, Bauforschung, Architektur) eine Diskussion über zentrale Fragestellungen und Perspektiven. Mit dem Fokus auf dem Rheinland versucht der Arbeitskreis den Dialog zwischen den beteiligten Gruppen zu stärken. Die Webseiten informieren über die Ziele, Veranstaltungen und Teilnehmer des Arbeitskreises und bieten weiterführende Links und Literaturhinweise. Sprache: deutsch

Eine Bewertung des Studienbedingungen an der Uni Köln. Sprache: deutsch

Das BAI ist folgenden Forschungsschwerpunkt verpflichtet: - Ausgrabungen im Vorderen Orient - Anwendung geophysikalischer Methoden und Entwicklung entsprechender Geräte - Experimentelle Archäologie (Keramikherstellung und Hausbau) Sprache: deutsch

In einem Blog informiert die »LWL-Archäologie für Westfalen« über seine Arbeit, die aktuellsten Ausgrabungen und neuesten Erkenntnisse aus allen Regionen Westfalens und Fachgebieten. Sprache: deutsch

Das Institut erforscht umfassend die Auseinandersetzung zwischen Christentum, Heidentum und Judentum bis in das 7. Jahrhundert nach Christus. Sprache: deutsch

Das »Bonner Mittelalterzentrum« ist ein Verbund zahlreicher Fächer und Wissenschaftler der Universität Bonn, die sich mit der Erforschung des Mittelalters befassen. Das BMZ fungiert dabei nicht nur als wissenschaftliche Koordinationsstelle, sondern bietet auch den eigenen Master-Studiengang »Mittelalterstudien« an. Die Internetseiten informieren über die Struktur, Aktivitäten und Mitglieder des Zentrums sowie über den Masterstudiengang. Sprache: deutsch

Im »GKM« sind sämtliche Altertumswissenschaften der Universität Münster vernetzt. Das Zentrum dient der Intensivierung der interdisziplinären Zusammenarbeit, der Entwicklung neuer Forschungsprojekte und als Forum für öffentliche Veranstaltungen. Die Webseite bieten einen guten Einstieg und Überblick in »Forschung & Lehre« zur genannten Thematik an der Universität Münster. Sprache: deutsch