Mittelalter
Die Videoserie der Gerda-Henkel-Stiftung dokumentiert das Forschungsvorhaben von Sigmund Oehrl, der die Bildsteine auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland neu untersucht. Die Gedenksteine entstanden während der Völkerwanderung bis in die späte Wikingerzeit (400 bis 1100 n. Chr.) und sind mit einer Vielzahl von eingemeißelten Figuren versehen, die einen Einblick in die religiöse Ideenwelt der spätantiken und frühmittelalterlichen Kultur des Nordens gewähren. Durch digitale Dokumentations- und Verarbeitungsverfahren (Reflectance Transformation Imaging (RTI), Photogrammetrie-Verfahren, 3D-Digitalisierung) können die meist stark verwitterten Motive deutlich besser herausgearbeitet und dadurch interpretierbarer werden. Sprache: deutsch
Auf den Seiten des Nationalmuseet Danmark (Kopenhagen) findet sich eine sehr schöne Übersicht und Einführung in die Entwicklung Dänemarks. Der von der Urgeschichte bis in moderne Zeiten reichende Einblick ist mit zahlreichen Abbildungen und teilweise Videos versehen. (Nicht alle Texte sind auf englisch vorhanden) Sprachen: dänisch, englisch
Das »Europäische Burgeninstitut« ist eine Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e.V. mit Hauptziel, die Erforschung historischer Wehr- und Wohnbauten zu fördern und die Inventarisierung der mittelalterlichen Burgen voranzutreiben. Kernstück der Webseite ist eine Burgendatenbank die neben dem Burgenverein von mehreren Institutionen aus Dänemark, Finnland, Lettland, den Niederlanden, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn betrieben wird. Zu jeder aufgeführten Burg finden sich recht ausführliche Angaben. Sprache: deutsch
Ein britisch-dänisches Gemeinschaftsprojekt bietet Informationen zu Sagas, Runen, Schiffen, Museen und Forschungseinrichtungen, die sich mit den Wikingern beschäftigen auf einer Multimedia-CD-ROM an. Auf der Website findet man weiterführende Links. Das Forum ist allerdings wegen akuter Überflutung mit Spam-Beiträgen nicht zu gebrauchen. Sprache: englisch