Epochen
Die von der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF) herausgegebene Zeitschrift »Archäologie Österreichs« informiert zweimal jährlich über aktuelle Forschungsprojekte und Ausgrabungen. Auf der Homepage der Zeitschrift finden sich die Inhaltsverzeichnisse (auch als PDF) seit der Ausgabe 1/1990. Sprache: deutsch
Im Zuge einer Neugestaltung der Gedenkstätte KZ Mauthausen führt die Archäologin Claudia Theune das Projekt "Archäologische Spuren von Terror, täglichem Überleben und Tod im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen" durch. Artikel aus der Online-Zeitung "dieuniversität" der Uni Wien. Sprache: deutsch
Einführung zu den Befunden auf dem Hemmaberg mit einer thematischen Literaturzusammenstellung von S. Ladstätter (in Forum Archaeologiae 19/VI/2001) Sprache: deutsch
Der Oberleiserberg ist eine der markantesten Erhebungen im niederösterreichischen Weinviertel. Die seit 1976 durchgeführten Grabungen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien liefern ein reichhaltiges Spektrum an Funden aus der Bronzezeit, der Spätlatènezeit, der Spätantike und der Zeit der Völkerwanderung. Zu den jüngsten Entdeckungen gehören die Reste eines germanischen Königshofes aus dem 5. Jh. n. Chr. Die Befunde geben erstmals konkrete Hinweise für das Aussehen (Größe und Bauweise) eines Herrschaftssitzes am Rande des Römischen Reiches zur Zeit der Völkerwanderung. Sprache: deutsch
Um einen unkomplizierten Zugang zu den Fundmengen der archäologischen Sammlung des Bundeslandes Niederösterreich zu ermöglichen, wird die Sammlung peu a peu digitalisiert und online zugänglich gemacht. Zu jedem Artefakt finden sich nebst der Beschreibung Fotos der gesamte Oberfläche des Fundstücks und jeweils ein mittels Laserscan erstelltes 3D-Modell. Der Datenbestand wird laufend ergänzt. Sprache: deutsch
Komplette Vorlesung von Prof. Amei Lang im Sommersemester 2008 am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der Uni München als Video-Podcast. Parallel zum Video werden die verwendeten Folien angezeigt, die auch als PDF heruntergeladen werden können. Jedes der 12 Videos dauert ca. 45 Minuten. Der erste Teil der Vorlesung "Die Archäologie der Räter" beschäftigt sich mit der größten regionalen Hauptgruppe der Räter, der Fritzens-Sanzeno-Kultur. Sprache: deutsch
Komplette Vorlesung von Prof. Amei Lang im Sommersemester 2008 am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der Uni München als Video-Podcast. Parallel zum Video werden die verwendeten Folien angezeigt, die auch als PDF heruntergeladen werden können. Jedes der 15 Videos dauert ca. 45 Minuten. Der zweite Teil der Vorlesung "Die Archäologie der Räter" beschäftigt sich mit den weiteren Gruppen, die neben der Fritzens-Sanzeno-Kultur den Rätern zugeordnet werden. Sprache: deutsch
Durch archäologische Ausgrabungen in Molzbichl konnte die älteste Klosterkirche Kärntens aus der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts nachgewiesen werden. Die karolingerzeitlichen Flechtwerksteine stellen den bedeutendsten vorromanischen Fundkomplex in Österreich dar. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Ausstellung, zu den Projekten (Grabungsberichten) und zum Träger des Museums (Verein "Historisches Molzbichl"). Sprache: deutsch