Epochen
In der neuen Onlinepublikationsreihe »graben & auswerten« der Kantonsarchäologie Zürich wird in jeder Ausgabe ein bestimmtes Schwerpunktthema behandelt. Die erste Ausgabe Juli/2017 informiert über die Forschungsarbeiten der Unterwasserarchäologie und der Dendrochronologie. Sprache: deutsch
Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz, das auch mit zahlreichen archäologischen Stichworten aufwartet. Sprachen: deutsch, französisch, italienisch
Ein Überblick über die Geschichte des Kantons Schwyz. Sprache: deutsch
Das Amt für Archäologie des Kantons Thurgau hat auf seiner Homepage eine Zusammenstellung möglicher Ausflugsziele veröffentlicht. Dahinter verbergen sich Informationen zu archäologischen Fundstellen im Kanton. Auf zahlreichen dieser Fundstellen wird auch vor Ort mittels Informationstafeln hingewiesen. Sprache: deutsch
Die Homepage der Kantonsarchäologie Aargau informiert über aktuelle Ausgrabungen, Forschungsprojekte und kulturelle Veranstaltungen. Für Fachleute und Interessierte stehen Publikationen und Lehrmittel zur archäologischen Denkmalpflege zur Verfügung. Sprache: deutsch
Diese Website bietet eigene Kurzbeiträge, Fotos und viele handverlesene Links. Sprache: deutsch

Die Kantonsarchäologie Baselland hat auf dem Portal des ePaper-Anbieters Yumpu.com mehrere ihrer Publikationen und Informationsbroschüren veröffentlicht. Darunter sind u.a. die Jahresberichte der Kantonsarchäologie von 2006 bis 2012. Sprache: deutsch
Inspiriert von einer Ausstellung im Kantonsmuseum Baselland wird hier versucht, ein Gefühl für die Lebensumstände in verschiedenen Zeiten der Geschichte zu vermitteln. In sieben Texten werden imaginäre Erlebnisse von Menschen aus Prähistorie, Römerzeit und Mittelalter geschildert. Sprache: deutsch

In Möhlin im schweizerischen Kanton Aargau wurde ein Gräberfeld aus dem 7. Jahrhundert nach Christus freigelegt. 20 zum Teil guterhaltene Steingräber enthielten Skelettreste, in einem Frauengrab fand sich Goldschmuck - eine Sensation. Artikel von Doris Fischer in der BASLER ZEITUNG vom 24.3.2001. Sprache: deutsch

Blog zum gleichnamigen Forschungsprojekt der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Zürich. Über mehrere Jahre wird in einem breit angelegten Projekt das Silvrettagebirge zwischen dem Unterengadin, Tirol und Vorarlberg archäologisch untersucht. Sprachen: deutsch, englisch