Südamerika
Das interdisziplinäre Projekt »Lastjourney« der Universität Exeter und des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie erforscht die Anpassungen und Auswirkungen des Menschen im späten Pleistozän und frühen Holozän in den vielfältigen Landschaften des nordwestlichen Südamerikas. An dieser geographischen Schnittstelle des Kontinents gelegen, untersucht das Projekt eine der folgenreichsten demographischen Ausbreitungen unserer Spezies in den verschiedenen Umgebungen des nordwestlichen Südamerikas, die Küstengebiete, Savannen und Gebirge sowie subtropische und tropische Regionen umfassen. Sprache: englisch
Onlineveröffentlichung bei academia.edu eines Artikels von John H. Walker, ursprünglich erschienen im Journal of Archaeological Research 20 Nr.4- 12/2012. Sprache: englisch
Durch die Rekonstruktion vergangener Klima- und Umweltschwankungen in Nordostbrasilien und die Erforschung der kulturellen und technologischen Identität vergangener Gesellschaften will SESAME die Entwicklung der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt im Pleistozän und Holozän aufzeigen. Sprachen: englisch, französisch
Infoseite von DiscoveryChannel über die verschiedenen Mumienfunde in Südamerika Sprache: deutsch
Brasilianische Zeitungen sprechen schon von der Entdeckung des "tropischen Stonehenge": 127 kreisförmig angeordnete Granitblöcke auf einer Hügelkuppe im Amazonas-Regenwald haben Berichterstatter und Forscher gleichermaßen in ihren Bann gezogen. Die Steine gelten als mögliche Überreste eines jahrtausendealten astronomischen Observatoriums, so wie der berühmte Steinkreis im südenglischen Stonehenge. Erst im Mai dieses Jahres wurde nördlich der peruanischen Hauptstadt Lima das wohl älteste astronomische Observatorium Amerikas entdeckt. Riesige Steinreliefs, die möglicherweise bis zu 4200 Jahre alt sind, sind dort ebenfalls auf eine ausgeklügelte Weise angeordnet, so daß das Spiel von Sonne und Schatten die Sonnwende im Dezember registriert. Artikel aus der FAZ. Sprache: deutsch

Projekte des Department of Anthropology der University of California - Santa Barbara in Südamerika- Sprache: englisch