Archäologie und Öffentlichkeit
Um auch die jeweiligen lokalen Bevölkerungen von der Bedeutung und dem Stellenwert von archäologischen Stätten zu überzeugen und im Bewusstsein zu verankern, arbeitet das an der Universität Cambrigde gegründete Nonprofit-Unternehmen »ArchaeoLink« als Vermittler zwischen den Wissenschaftlern, Museen und den jeweiligen lokalen Gemeinschaften. Auf diese Weise werden Projekte, Netzwerke und kommerzielle Strategien entwickelt, die sowohl der Wissenschaft als auch der lokalen Bevölkerung einen Mehrwert versprechen. Archaeolink hat mittlerweile weltweit zahlreiche Projekte. Sprache: englisch
»ArchaeoLogue – Archäologie im Dialog« ist ein Blog, das begleitend zur Dissertation »Stadtarchäologie und Öffentlichkeit« (Arbeitstitel) von Viviane Diederich M.A. an der Universität Bamberg verfasst wird. Die Archäologin berichtet über die wissenschaftliche Erforschung des frühneuzeitlichen sog. Ackerbürgerhauses in Bärnau (Bayern) und über die Vermittlung dieses Projektes in der Öffentlichkeit. Sprache: deutsch
Das im Jahr 2021 an der Universität Frankfurt gestartete Projekt und Onlineportal »ArchaeoTrail« ermöglicht allen für archäologische Stätten verantwortlichen Personen oder Institutionen das einfache Publizieren einer Outdoor-Multimediatour für Smartphones. Die Touren können über die dazugehörige App (für Android und iOS) »abgespielt« werden. Geplant ist, dass »ArchaeoTrail« weltweit für die Präsentation von archäologischen Stätten genutzt wird. Sprache: englisch
Unter dem Motto »Archäologie und Internet - Forschung aus erster Hand« präsentiert das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt eine Reihe von Filmen, in denen Archäologen und Naturwissenschaftler über ihre Fachgebiete und aktuelle Forschungen berichten. Bei den meisten Filmen handelt es sich um Interviews, die am Rande von Tagungen entstanden. Ausführlicher werden z.B. die Themen »Schlachtfeldarchäologie« und »Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie« behandelt. Daneben gibt es natürlich auch Filme zur Himmelsscheibe von Nebra und über das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Sprachen: deutsch, englisch
Das »Archäomobil Ostschweiz« gibt Antworten und bringt die Archäologie direkt vor die Haustüre. Mit Beginn des Jahres 2021 ist das »Archäomobil« in den Kantonen St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich unterwegs. Das fahrbare Informationszentrum gibt Einblick in die vielschichtige Arbeit der kantonalen Archäologiefachstellen. Auf der Homepage wird das Projekt und der Trägerverein vorgestellt, sowie die Möglichkeit für Buchungsanfragen geboten.
Die niederländische Initiative »ArcheoHotspots.nl« hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen archäologischen Organisationen dabei zu helfen, auf partizipative Weise mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. Die Initiative hilft Organisationen bei der Einrichtung eines kurz- oder langfristigen ArcheoHotspots und bietet Unterstützung bei Materialien, Marketing und Kommunikation. »ArcheoHotspots« sind archäologische Lernorte, die für jeden öffentlich und kostenlos zugänglich sein, um sich über archäologische Forschung zu informieren und daran teilzunehmen. Die Homepage der Initiative informiert über die bestehenden Hotspots und die Grundlagen von »ArcheoHotspots.nl«. Sprache: niederländisch
»ArcheoHotspots« ist ein interessantes Projekt und Netzwerk, das vom Allard Pierson Museum in Amsterdam gegründet wurde, um der Öffentlichkeit einen einfachen Zugang zum Thema Archäologie zu bieten. Im Rahmen des Projektes, bei dem mittlerweile zahlreiche Institutionen in den Niederlanden teilnehmen, sind mehrere sogenannte »ArcheoLabs« gegründet worden, die jeder Interessierte zu normalen Bürozeiten aufsuchen kann, um sich über Archäologie zu informieren, Funde bestimmen zu lassen etc.. Die Homepage präsentiert das Projekt und seine Standorte und bietet aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise. Sprachen: englisch, niederländisch
Das von zahlreichen deutschen Institutionen, Vereinen und Organisationen gegründete Netzwerk möchte die Kompetenzen und das Wissen um die Möglichkeiten und Grenzen des Erhaltes von archäologischen Hinterlassenschaften bündeln, um so gezielt anderen Nationen beratend zur Seite stehen zu können. Sprache: deutsch
Das von einem internationalem Archäologenteam herausgegebene open-access Wissenschaftsmagazin »Arqueologia Publica« sieht seinen publizistischen Schwerpunkt besonders in der Analyse und Erforschung der Beziehungen zwischen archäologischer Wissenschaft und Gesellschaft. Nach einer Registrierung sind alle Ausgaben frei zugänglich. Sprache: englisch