Konservierung

Primäre Ziele des Hornemann Institutes sind die Förderung des weltweiten Wissenstransfers im Bereich Erhaltung von Kulturerbe sowie die Fortbildung von Restauratoren und Denkmalpflegern. Auf den Webseiten findet sich umfangreiches Material über das Institut: seine Arbeit, Projekte und das aktuelle Kursprogramm. Daneben bietet die Onlinedatenbank »hericare« detaillierte Dokumentationen zahlreicher Restaurierungsprojekte des Institutes. Sprache: deutsch

Homepage des Fachbereiches Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin der Restauratoren und Grabungstechniker ausbildet. Die Seiten informieren über den Studiengang, die einzelnen Schwerpunkte der Ausbildung und die aktuellen Forschungsprojekte. Sprache: deutsch

ICCROM ist eine zwischenstaatliche Organisation zum Erhalt des kulturellen Erbes. Seit der Grundung auf der 9. UNESCO Generalversammlung in New Delhi 1956 sind der Organistaion 132 Staaten beigetreten. Sprachen: englisch, französisch

Das IHBC ist einer der wichtigsten Verbände und gleichzeitig ein Forschungszentrum für Restauratoren und Denkmalpfleger in Großbritannien. U.a. legt und entwickelt er Standards für die Konservierung und den Schutz historischen Erbes. Die Homepage bietet eine Fülle an Publikationen und aktuellen Nachrichten zum Thema sowie Informationen zu den Tätigkeiten des Verbandes und eine Jobbörse. Sprache: englisch

»Blue Shield« ist eine 1996 gegründete internationale Vereinigung mit Sitz in Paris, deren Ziel die Verbesserung des Schutzes von Kulturgut vor den Auswirkungen von Kriegen, bewaffneten Konflikten und Katastrophen ist. Die wichtigsten Funktionen des Komitees sind dabei die Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit sowie von lokalen und regionalen Aktivitäten im Bereich des Kulturgutschutzes. Hinter »Blue Shield« stehen die Internationalen Fachverbände CCAAA (Co-ordinating Council of Audiovisual Archives Associations), ICA (International Council on Archives), ICOM (International Council of Museums), ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) und IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) sowie die entsprechenden »National Committees of the Blue Shield«. Die Webseite informiert über die Struktur und Ziele der Institution. Sprache: englisch

Die internationale Organisation mit Sitz in Großbritannien sieht sich als Kommunikationsplattform für Personen und Institutionen, die sich mit der Konservierung von kulturellem Erbe befassen. »ICC« erarbeitet u.a. Standards für die Restaurierung und Konservierung historischer und archäologischer Artefakte. Auf der Webseite werden neben aktuellen Nachrichten, Terminen von Kongressen und Workshops auch die Inhaltsverzeichnisse samt Abstracts der Zeitschrift »Studies in Conservation« veröffentlicht. Sprache: englisch

Als Open-Access herausgegebene internationale Fachzeitschrift zum Themenbereich Konservierung und Erhaltung von Kulturgütern. Sprache: englisch

Das staatliche »Institut für Konservierung und Restaurierung« in Italien informiert auf seinen Webseiten aktuell über seine Aktivitäten. Sprache: italienisch

Die Homepage des italienischen Nationalen Institutes für Angewandte Technologien in der Denkmalpflege bietet umfangreiche Informationen zu seinen Projekten und Forschungen. Sprachen: englisch, italienisch

Das von mehreren europäischen Universitäten getragene Projekt der Marie Curie Fellowship (Europäische Union) erforscht die Möglichkeiten digitaler Techniken bei der Konservierung, Dokumentation und dem Schutz von kulturellem Erbe. Sprache: englisch