Wikinger
Bis 2026 wird das Wikingerschiffsmuseum in Oslo nach Um-, Aus- und Erweiterungsbauten unter dem Namen »Vikingtidsmuseet« neu eröffnet. Die Homepage gibt schon jetzt einen sehr guten Einblick in die neu gestalteten Räume, Sammlungen und Forschungsprojekte des Museums. Sprachen: englisch, norwegisch
Auf der Homepage kann man den wikingerzeitlichen Grenzkomplex von Haithabu und Danewerk mittels eines virtuellen Spaziergangs erkunden und dabei ein paar Highlights kennen lernen. Der Komplex ist seit dem Jahr 2018 in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Sprachen: deutsch, dänisch, englisch
Der seit 1865 bekannte Platz Wiskiauten (heute Mohovoe) im Kaliningrader Gebiet umfasst ein wikingerzeitliches Gräberfeld mit über 500 Hügelgräbern des 9. bis 11. Jh. n. Chr., die wahrscheinlich von skandinavischen Händlern und Kriegern angelegt worden sind, und eine Siedlung, die in einem seit dem Jahr 2005 laufenden, deutsch-russischen Grabungsprojekt untersucht wird. Sprachen: deutsch, englisch, russisch
Ein britisch-dänisches Gemeinschaftsprojekt bietet Informationen zu Sagas, Runen, Schiffen, Museen und Forschungseinrichtungen, die sich mit den Wikingern beschäftigen auf einer Multimedia-CD-ROM an. Auf der Website findet man weiterführende Links. Das Forum ist allerdings wegen akuter Überflutung mit Spam-Beiträgen nicht zu gebrauchen. Sprache: englisch
Das dreijährige Forschungsprojekt »Zwischen Wikingern und Hanse«, das vom Archäologischen Landesmuseum Schleswig und von der Universität Kiel getragen wird, beschäftigt sich vorwiegend mit dem Übergang vom wikingerzeitlichen Handelsplatz Haithabu hin zum zentralen mittelalterlichen Hafen Schleswig. Die Seiten informieren über das Projekt und bieten einen guten Einblick in den bisherigen Forschungsstand zu Haithabu und Schleswig. Sprache: deutsch