Antike

Ziel der Landschafts - und siedlungsarchäologischen Studien zum antiken Lukanien (Süditalien) ist es, anhand von Höhensiedlungen des 3. und 4. Jahrhunderts v. Chr. die Reaktionen und Strategien der indigenen Italiker auf die beginnende Expansion der Römischen Republik zu untersuchen. Ein Projekt an der Universität Heidelberg Sprache: deutsch

Digitaler Atlas der Antike. Man kann sich in die Karten hereinzoomen und einen Ansichtszeitraum beliebig einstellen. Die Karten sind bisher noch nicht vollständig, werden aber erweitert. Sprache: englisch

Umfangreiches Informationsangebot rund um die Antike. Man findet hier u.a. einen Online-Ratgeber zum Latinum, eine Linksammlung namens "Oraculum" und aktuelle Nachrichten aus den Altertumswissenschaften. Sprache: deutsch

Einen neuen Zugang zu der komplexen Welt antiker Mythen bietet das Online-Portal »Mythoskop«: Das Mythoskop wählt die Wesen – also göttliche, halbgöttliche, sterbliche und Fabelwesen – als Ausgangspunkt zur Erkundung des Mythenkosmos. So lassen sich zum Beispiel Verwandtschaftsbeziehungen der Göttinnen und Götter sowie Geschichtenstränge und Handlungsorte interaktiv nachvollziehen. Erarbeitet wurde das Portal von der Multimediadesignerin Anke Tornow in Kooperation mit Altertumswissenschaftlerin Dr. Anne Friedrich und Informatiker Dr. Jörg Ritter von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das Portal steht allen Interessierten frei zur Verfügung. Darüber hinaus arbeitet das Team an verschiedenen Lernmaterialien, die in der Lehre an der Universität oder im Schulunterricht eingesetzt werden können. Sprache: deutsch

Informative Homepage über die Ausgrabungen in der antiken Stadt Naga (Sudan), die über 500 Jahre eines der Zentren des Königreiches von Meroe war. U.a. kann eine sehr gut gestaltete einführende Publikation der Ausgrabung als PDF heruntergeladen werden. Sprachen: deutsch, englisch

Ausführlicher Artikel über das monumentale Heiligtum und Grabstätte auf dem Nemrut Dagi, einem Berg im Südosten der Türkei. Erbaut wurde der Komplex vom späthellenistischen König Antiochos I. Theos (69–36 v. Chr.) von Kommagene, der dafür den Begriff Hierothesion prägte. Das Heiligtum sollte Zentrum einer neuen Religion sein, die persische und griechische Mythologie vereinte. Sprache: deutsch

Homepage des internationalen Kooperationsprojektes »PALAMEDES« (PALimpsestorum Aetatis Mediae EDitiones Et Studia), das sich der editorischen Erschließung zweier bedeutender mittelalterlicher Handschriften widmet, die neu entdeckten Fragmente des Euripides und ein bislang unbekannter antiker Kommentar zu Aristoteles. [Anm. Redaktion 11/2013: Homepage steckt noch in den Anfängen] Sprachen: deutsch, englisch, griechisch, italienisch

Seit den 50er Jahren besteht am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln die Papyrussammlung. Die Kölner Papyrussammlung gehört mit den großen Sammlungen in Berlin und Heidelberg zu den großen Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Sprache: deutsch

Informationen zum Reich der Parther, das zwischen 247 v. bis 228 n. Chr. in Persien herrschten. Sprache: englisch

PELAGIOS steht für »Pelagios: Enable Linked Ancient Geodata In Open Systems« und ist ein Netzwerk von Projekten, die altertumswissenschaftliche Inhalte mit geographischen Informationen verknüpfen. PELAGIOS bietet hierzu einen einheitliche Schnittstelle (API) für den Zugriff auf die unterschiedlichen Quellen. Sprache: englisch