Antike

Sehr schöne Seiten über das antike Vienne an der Rhône: mit virtuellem Stadtrundgang und Infos zu zahlreichen Stellen in der römischen Stadt (ehem. Hauptstadt der Allobroger) Sprachen: englisch, französisch

Der Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum erschließt die antiken Zeugnisse zu den Religionen und Kulten der Griechen, Römer und Etrusker. Damit wird eine Grundlage geschaffen für archäologische, kultur- und sozialhistorische Forschungen im Bereich der antiken Religion, die in letzter Zeit immer mehr als Grundphänomen der antiken Gesellschaften erkannt worden ist. Ein Projekt der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Sprache: deutsch

Das »Bildlexikon der klassischen Mythologie« zielt auf die Erfassung der mythologischen Motive der gesamten antiken Bildkunst (Griechenland, Römisches Reich und angrenzende Kulturen) von der griechisch-geometrischen Epoche bis ca. 400 n. Chr. Unter anderem kann man auf der Homepage auch eine Onlinedatenbank nutzen. Sprachen: deutsch, englisch, spanisch, französisch, griechisch, italienisch

Es handelt sich um die Ergänzungsbibliographie zum Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae LIMC(= Lexikon zur Klassischen Mythologie). Die Bibliographie wurde an den Instituten für Klassische Archäologie in Heidelberg und Würzburg erstellt. Zu den Stichworten wurde diejenige Literatur aufgenommen, die seit Erscheinung der Bände hinzugekommen ist. Sprache: deutsch

Linkseite der Universität Salzburg. Sprache: deutsch

Artikelsammlung zur antiken Geschichte mit umfangreichem "Livius Picture Archive". Sprache: englisch

Artikel rund um die Antike. Sprache: englisch

LLEK Bookmarks Klassische Philologie - Zusammenstellung von Zeitschriftenverzeichnissen zur Klassische Philologie und Katalogen zur Klassischen Philologie verschiedener wissenschaftlicher Suchmaschinen Sprache: deutsch

Das Forschungsprojekt "LOCUS LUDI" rekonstruiert die Spielkultur der griechisch-römischen Welt. Spiele waren ein integraler Bestandteil des antiken Lebens für alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Sie spiegelten soziale, religiöse, wirtschaftliche und politische Aspekte wider, prägten kulturelle Identitäten und hinterließen ein immaterielles Erbe. Die Homepage informiert über aktuelle Forschungsthemen und bietet Zugang zu verschiedenen Online-Datenbanken und Publikationen. Sprache: englisch

Das Projekt »Lokalität und Gesellschaft - Horizontale Bindungskräfte in der Antike« an der Universität Würzburg untersucht, wie sich Menschen in der Antike in Gruppen organisierten. Im Mittelpunkt stehen lokale Autoritäten im antiken Judentum, horizontale Bindungskräfte in Rom und Kleinasien sowie das Mönchtum in der Spätantike. Ziel ist es, das Verständnis von Selbstorganisation und sozialem Zusammenhalt zu vertiefen. Auf der Homepage des Projekts werden Ziele, Strukturen und die einzelnen Teilprojekte vorgestellt. Sprachen: deutsch, englisch