Antike
PELAGIOS steht für »Pelagios: Enable Linked Ancient Geodata In Open Systems« und ist ein Netzwerk von Projekten, die altertumswissenschaftliche Inhalte mit geographischen Informationen verknüpfen. PELAGIOS bietet hierzu einen einheitliche Schnittstelle (API) für den Zugriff auf die unterschiedlichen Quellen. Sprache: englisch
Die rosarote Felsenstadt Petra in der jordanischen Wüste kann man jetzt auch am PC (oder auf Smartphone/Tablet) selbst virtuell erkunden. Als (englischsprachiger) Audioguide begleitet einen auf Wunsch niemand geringerer als die jordanische Königin Rania. Ein Projekt von Google, in der bekannten StreetView-Manier umgesetzt. Sprachen: deutsch, englisch
Das Projekt und E-Learning-Angebot "Pharos" zielt darauf ab didaktisches Material und Strategien zu dessen Anwendung in der universitären Lehre der Klassischen Altertumswissenschaften zu entwickeln und anzubieten. Bisher (Stand 2007) gibt es Studieneinheiten zum Klassischen Athen und zum Augsteischen Rom. Das an dem an der Universität Bochum entwickelten Angebot die Fächer vereinigt die drei getrennten Fächer Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Alte Geschichte, die zu jedem Themenbereich ihr Wissen bereitstellen. Neben den Studieneinheiten ist noch eine Diathek, ein Lexikon, eine Bibliothek und ein Quellenverzeichnis vorhanden. Nach dem Lesen der kurzen Benutzerhinweise kann man sich dem umfangreichen Material zuwenden. Sprache: deutsch
Den Prozess der Urbanisierung in der gleichnamigen Hochlandregion im Süden der Türkei untersucht das »Pisidia Survey Project«, das dabei auf die Antike und die hellenistischen Epochen fokussiert. Das in den 1980er Jahren von Stephen Mitchell (Universtität von Exeter) aus der Taufe gehobene Forschungsprojekt liegt nun in den Händen von Lutgarde Vandeput (Universität Köln). Sprache: englisch
Pleiades ist ein Verzeichnis antiker Orte, das nach Wikipedia-Art von den Nutzern mit Inhalten befüllt wird. Die Orte sind über verschiedene Indizes, mehrere Suchfunktionen und natürlich eine Landkartenansicht zugänglich. Über zahlreiche geographische und thematische Verknüpfungen der einzelnen Einträge lassen sich weitere interessante Informationen erschließen, die sich u.a. auch als KML (für Google Earth) exportieren lassen. Sprache: englisch
Artikel von W. Reiter in Ausgabe 3/V/97 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae über Spiele in der Antike. Sprache: deutsch
Themenportal bei Propylaeum, auf dem alle Publikationen und Monographien zusammengeführt sind, die im Rahmen des DFG-Projektes "Rezeption der Antike im semantischen Netz" ausgewertet werden. Große Teile der Publikationen aus dem 16. bis späten 19. Jahrhundert liegen digitalisiert vor. Sprache: deutsch