Griechenland
Troia - Warum und worüber sich die Gelehrten streiten: Ein Gespräch mit Joachim Latacz, dem Basler Ordinarius für griechische Philologie. Artikel von Marion Benz in der BASLER ZEITUNG vom 24.8.2001. Sprache: deutsch

Beitrag von Katharina Pruckner zum 13. Österreichischen Archäologentag in Forum Archaeologiae 54 / III / 2010. Sprache: deutsch

Zusammenstellung von griechischen Schildbemalungen nach Vasenmotiven. Sprache: englisch

Für die Erforschung der minoisch-mykenischen Kultur stellen die Gemmen und Siegelabdrücke auf antiken Tonplomben mit ihren vielfach figürlichen Darstellungen eine primäre Bildquelle dar. Von jedem Siegel werden in diesem Corpus Fotos des Originals, eines modernen Abdrucks sowie eine Motivzeichnung in vergrößertem Maßstab wiedergegeben. Ergänzt werden die Abbildungen durch Beschreibungen und die Bibliographie. Ein Projekt der Kommission für Archäologie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Sprache: deutsch

Kurzer aber lesenwerter Artikel auf den Webseiten von Merian, der sich mit der Forschungs- und Rezeptionsgesschichte der bronzezeitlichen Minoischen Kultur befasst. Sprache: deutsch
Architekturgeschichtliche Untersuchung des Hauptstadtores von Ephesos. Artikel von Alexander Sokolicek in Forum Archaeologiae 51 / VI / 2009. Sprache: deutsch

Artikel von Kevin Spathmann über die Forschungen zu einem Tempelheiligtum in Griechenland (Forum Archaeologiae 64/IX/2012). Sprache: deutsch
14seitiger gut geschriebener Artikel von Prof. W.-M. Lippe (Uni Münster), der sich mit dem Mechanismus von Antikythera beschäftigt und als PDF herunterzuladen werden kann. Sprache: deutsch

Taucher bargen vor hundert Jahren ein undurchschaubares Räderwerk aus einem Schiffswrack. Erst heute entschlüsseln Forscher sein Geheimnis. Die Griechen waren die ersten Meister der Feinmechanik. Artikel aus der ZEIT vom 30.11.2006. Sprache: deutsch

Artikel von A. Kankeleit in Ausgabe 12/IX/99 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae über die Darstellung des Amymonemythos auf Mosaiken. Sprache: deutsch
