Kultur & Kunst
Detaillierte Untersuchung zu den Mosaiktypen des späten 1. bis zum frühen 4. Jahrhundert in verschiedenen Gebäuden in Olympia
von Alexandra Kankeleit
Sprache: deutsch

Das Archäologische Nationalmuseum in Neapel präsentiert sich auf dem Portal »GoogleArts&Culture« mit zehn Onlineaustellungen, beispielsweise über die Entdeckung der Fresken oder über antike Maltechniken. Daneben werden über 700 Objekte der Sammlung (überwiegend Fresken) veröffentlicht und mehrere virtuelle Rundgänge durch das Museum angeboten. Sprache: englisch
Beitrag von Ursula Quatember zum 13. Österreichischen Archäologentag in Forum Archaeologiae 54 / III / 2010. Sprache: deutsch
Informationen zu den antiken Hinterlassenschaften in Petra in Jordanien. Teil der Interactive Digs der amerikanischen Zeitschrift ARCHAEOLOGY. Sprache: englisch
Artikel von H. Thür in Ausgabe 7/VI/98 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae über ein Marmorportrait aus dem zentrum von Ephesos. Sprache: deutsch
Artikel von A. Hupfloher in Ausgabe 16/IX/2000 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae. Sprache: deutsch

Gegenstand des Projektes der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Frage, wie soziokulturelle Ordnungskonzepte in vormodernen Gesellschaften die Wahrnehmung und alltägliche Strukturierung des menschlichen Lebensraums beeinflussen und auf diese Weise eine normativ fundierte Raumordnung erzeugen. Sprache: deutsch
Vorstellung der römischen Musikinstrumente mit einigen zeitgenössischen bildlichen Darstellungen Sprache: englisch

Bericht von Reinhold Wedenig über ein Projekt des ÖAW in Forum Archaeologiae 57/XII/2010. Sprache: deutsch
Projekt zur Inventarisierung und Dokumentierung römischer Inschriften aus den beiden germanischen Provinzen. Sprache: deutsch
