Neandertaler

Der erste Versuch des Menschen, Europa zu erobern, scheiterte am Widerstand des Neandertalers. Der britische Paläoanthropologe Paul Anthony Mellars erforscht den prähistorischen Kampf der Kulturen. Sprache: deutsch

Dem Neandertaler wird in Mettmann ein Erinnerungspark gewidmet. Artikel von Urs Willmann in der ZEIT Nr. 29/2002. Sprache: deutsch

Kurz und bündig: Wann und wie lebte der Neanderthaler. (Kurz-Artikel in der Online-Ausgabe der Mainzer Rheinzeitung von 1997) Sprache: deutsch

Artikel über die Methoden der DNA Sequenzierung, die beim Neanderal Genome Project angewendet wurden (Science 7 May 2010: Vol. 328. no. 5979, pp. 723 - 725). Sprache: englisch

Sonderseiten des Science Magazine zu den vorläufigen Ergebnissen des Neandertal Genome Project des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, die besagen dass die DNA des Homo sapiens Teile des Neandertaler-Genoms enthält. Sprache: englisch

Übersichtsseite eines Forschungsprojekts zum Neandertaler in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift National Geographic Deutschland. Sprache: deutsch

Artikel über die Ablösung des Neanderthalers durch den modernen Menschen: führten kriegerische Auseinandersetzungen zum Aussterben des Neanderthalers? (aus der Online-Ausgabe des Spiegel zum Titelthema von Heft 12/2000; daher auch der reißerische Titel - Dieser Artikel ist inzwischen nur noch gegen Gebühr abrufbar...) Sprache: deutsch

Beitrag über Alfred Diwersy und Gisela Wand "Irak - Land zwischen Euphrat und Tigris" (Gollenstein Verlag), Rüdiger Göbel, Joachim Guilliard und Michael Schiffmann(Hg.) "Der Irak - Ein belagertes Land" (PapyRossa Verlag), Gerd-Christian Weniger "Projekt Menschwerdung" (Spektrum Verlag) sowie Gabriele Wenzel "Hieroglyphen" (Nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung) von Walter Kuhl (vom 11.1.2002 für Radio Darmstadt). Sprache: deutsch

Artikel von Daniel Modl über die paläolithischen Forschungen zur Repolusthöhle in der Steiermark. (Forum Archaeologiae 67/VI/2013). Sprache: deutsch

Als im Jahr 1856 in einem wildromantischen Tal bei Düsseldorf ein menschliches Skelett gefunden wurde, wußte man dies nicht recht einzuordnen. Zwar glaubte schon der Finder, hier die Überreste eines eiszeitlichen Menschen vor sich zu haben, bis dies von der Wissenschaft anerkannt wurde und eine Menschenart schließlich nach dem Fundort »Neanderthaler« (bzw. Homo sapiens neanderthalensis) benannt wurde, sollte noch einige Zeit vergehen. Artikel von Erich Leverkus im Archälogie Online Schwerpunktthema 6/2001. Sprache: deutsch