Edutainment

Im Rahmen des erlebnispädagogischen Projektes »Roter Hahn« in Lübeck werden und wurden zusammen mit Kindern und Jugendlichen frühmittelalterliche und mittelalterliche Gebäude rekonstruiert. Die Webseite informiert umfassend über die Aktivitäten und Hintergründe des Projektes. Sprache: deutsch

Die in Washington New Hall in der damaligen Grafschaft Durham geborene Archäologin Gertrude Bell (1868-1926) hatte ein bemerkenswertes Leben. Sie reiste zweimal um die Welt, untersuchte archäologische Stätten von der syrischen Wüste bis nach Kleinasien und wurde zu einer einflussreichen Kraft in der irakischen Politik. Sie gründete das Irakische Museum in Bagdad und war Ehrendirektorin der irakischen Altertümer. In kurzen, auf etwa eine Bildschirmseite beschränkten Comics greift das »Gertrude Bell Archiv« in Zusammenarbeit mit Zeichnerinnen und Universitäten einzelne Begebenheiten aus dem Leben und Wirken Gertrude Bells auf und erzählt sie nach. Um die Fotos, Briefe und anderen Artefakte zu sehen, die diese Comics inspiriert haben, klicken Sie einfach auf die kleinen roten Hotspots. Sprache: englisch

Archäologie - Hamburg - Stadtgeschichte - Museen: dies sind die Stichworte, zu denen Interviews und Beiträge im Podcast und Blog der Homepage »Hafenradio« veröffentlicht werden. Hinter »Hafenradio« stehen mehrere Kulturschaffende und Archäologen aus Hamburg. Sprache: deutsch

Ein speziell an Kinder gerichtetes Onlineangebot der BBC zur Ur- und Frühgeschichte in Großbritannien. Neben Filmbeiträgen, Texten und Animationen bieten die Internetseiten Hand-Ons (Bastel-, Spielanleitungen etc.) zum herunterladen an. Sprache: englisch

Eine Zusammenstellung mehr oder (oft auch eher) weniger gelungenen Archäologie-Witze von »Heritage Daily«. Die meisten davon funktionieren allerdings nur in der englischen Sprache. Sprache: englisch

Artikel von U. Quatember über die Thematisierung antiker Quellen in den Donald-Duck-Comics; hier speziell zu Homers Odyssee (in Forum Archaeologiae 17/XII/2000) Sprache: deutsch

Die »International Museum Theatre Alliance« fördert seit dem Jahr 1990 den Einsatz von Theater und Live Performances als Techniken zur Wissenvermittlung an kulturhistorischen Institutionen. Die Homepage informiert über die Ziele und Strukturen des Verbandes und gibt einen Einblick in die Thematik. Sprache: englisch

Zeichnungen, Aquarelle und Mischtechniken, inspiriert von prähistorischen Felszeichnungen aus Afrika und Europa Sprache: deutsch

Große Teile Süd­west­deutsch­lands gehör­ten zwischen dem ers­ten und fünf­ten Jahr­hun­dert nach Chris­tus zum römi­schen Welt­reich. Die Plätze römi­scher Ver­gan­gen­heit zwi­schen Grenzach-Wyhlen bis Offenburg sind durch den 200 km lan­gen Oberrhein Römer-Radweg mit­ein­an­der ver­bun­den. Sprachen: deutsch, englisch, französisch

Der Buzz-Word Generator ist ein archäologischer Phrasendrescher. Sprache: englisch