Edutainment
Die vor allem auf Schüler und Jugendliche ausgerichtete Homepage, bietet allerdings auch für Interessierte jeden Alters die Möglichkeit sich »spielerisch« mit dem Thema Anthropologie auseinanderzusetzen. Sprache: englisch
Bericht zur Ausstellung "7000 Jahre Persische Kunst" in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (10.8.2001 - 26.5.2002). Von K.G. Müller. Sprache: deutsch

bavarikon4U ist ein redaktionelles Angebot von bavarikon, das sich vor allem an ein jüngeres Publikum richtet, aber auch an alle, die Geschichte und Kultur Bayerns einmal anders erleben wollen. Zu ausgewählten Inhalten gibt es Bildergalerien, Videobeiträge und Artikel. Die Artikel verlinken auf weiterführende Inhalte zum jeweiligen Thema. Ziel ist es, Wissen unterhaltsam und in verständlicher Sprache aufzubereiten, damit vor allem junge Menschen den Wert von Kunst, Kultur und Wissen für sich entdecken können. Sprache: deutsch
Wenn man sich für den Modellbau mittelalterlicher Katapulte interessiert, dann findet man auf dieser Seite zahlreiche Beispiele nebst Bauanleitungen. Sprache: englisch
In seinem Blog stellt der irische Archäologe Conor McHale seine Sicht der Realität in Form von launischen, manchmal recht schrägen, aber gut gezeichneten Cartoons vor. Dabei erfährt man auch so manch überraschendes über die Archäologie im Allgemeinen und Archäologen im Besonderen. Sprache: englisch
»Denkmal Europa« versteht sich als eine Art digitales Geschichtsbuch um die Geschichte des Kontinentes für jeden erfahrbar zu machen. Die Homepage macht mit Graphic Novels, einprägsamen Zeitleisten, Projektideen für eigene Erkundungen und vielen Praxisbeispielen aus der Denkmalpflege Lust, Europas Geschichte auch direkt vor der eigenen Haustür zu erkunden. Sprache: deutsch
Bunte Seite rund um das Mittelalter. Sprache: deutsch

"Alternative" gastro-geografische Interpretation der sog. Himmelscheibe von Nebra. Sprache: deutsch

Die interaktive Posterausstellung »Die Reise der großen Steine« vermittelt auf verschiedenen Zeitebenen Wissen über die Geologie, Erbauung und Bedeutung der Megalithen. Wie nutzten die Menschen die riesigen Findlinge? Wie aufwendig war es, ein Megalithgrab zu errichten? Diese und weitere Fragen werden beantwortet und so Schritt für Schritt gezeigt, wie sich die Landschaft von der Steinzeit bis heute verändert hat - von einer dichten Waldlandschaft zu einer modernen, landwirtschaftlich geprägten und dicht besiedelten Region. Sprache: deutsch
Aus der Vogelperspektive und mit der Taucherbrille entdecken Archäologen immer wieder neue Überreste der Vergangenheit. SPIEGEL ONLINE hat Bilder von der faszinierenden Arbeit der Altertumsforscher zusammengestellt. Beitrag vom 9.12.2001. Sprache: deutsch
