Römer

Der Martberg bei Pommern an der Mosel ist eine historische Stätte von besonderer Bedeutung. Auf dem Bergplateau befand sich eine keltische Stadt und in den nachfolgenden Jahrhunderten ein großes römisches Heiligtum. Dieses Heiligtum wurde im Archäologiepark Martberg teilweise rekonstruiert und bietet mit weiteren Rekonstruktionen einen Einblick in die Lebens– und Glaubenswelt der Kelten und Römer. Sprache: deutsch

Die Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte, ist als zentrales Museum für die archäologischen Bodenfunde aus Bayern in staatlichem Besitz zuständig. Sprache: deutsch

Die Gemeinde Nettersheim (Nordrhein-Westfalen) verfügt über zahlreiche archäologische Bodendenkmäler aus der römischen Epoche. Nach umfangreichen Ausgrabungsarbeiten durch die Universität Köln und einigen Teilrekonstruktionen kann man im Rahmen des »Archäologischen Parks« einen Eindruck von der römischen Siedlung entlang der antiken Straße gewinnen. Darunter befinden sich Wohn- sowie Befestigungsanlagen, Reste der ursprünglichen Straßenführung, aber auch ein Matronenheiligtum. Die Homepage liefert kurze Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Stationen und informiert über die Angebote des »Archäologischen Parks«. Sprache: deutsch

Auf einem ca. vier Kilometer langen Rundweg lässt sich im »Archäologischen Landschaftspark Nettersheim« die römische Geschichte zwischen der ehemaligen römischen Siedlung und dem heutigen Ort Nettersheim (Nordrhein-Westfalen) entdecken. Die Homepage gibt einen guten Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Parkes und bietet einen profunden Einblick in die Erforschung der ehemaligen Siedlung an der römischen Straße »Via Agrippa« von Trier nach Köln. Sprache: deutsch

Informationen zur Geschichte des römischen Carnuntum und zum Museumsbezirk. Sprache: deutsch

Das Museum Fliess in Österreich beherbergt drei bedeutende archäologische Fundkomplexe: den mittelbronzezeitlichen Opferschatz vom Moosbruckschrofen, die Opfergaben vom bronze- bis eisenzeitlichen Brandopferplatz und dem römischen Kultplatz auf der Pillerhöhe sowie den hallstattzeitlichen Bronzehort von Fließ. Daneben fungiert das Museum auch als Dokumentationszentrum für die römische Straße "Via Claudia Augusta". Sprache: deutsch

Das in Globasnitz (Kärnten, Österreich) gelegene Museum präsentiert die archäologischen Ausgrabungen am Hennaberg (die antike Siedlung Juenna) und einem ostgotischen Gräberfeld. Sprache: deutsch

Die Online-Ausstellung »Architekturdarstellungen auf römischen Münzen« ist das Resultat eines zweisemestrigen Seminars an der Universität Heidelberg. Die Münzen wurden mit allen gängigen numismatischen Parametern bestimmt und anschließend der historische Kontext des abgebildeten Bauwerks herausgearbeitet. Sprache: deutsch

Das Römische Museum der Stadt Augsburg informiert auf seinen neuen Internetseiten ausführlich über seine Sammlungen und Sonderausstellungen (mit Archiv) und bietet auch einen virtuellen Rundgang an. Außerdem können Informationen über die verschiedenen in Augsburg durchgeführten Ausgrabungen abgerufen werden. Sprache: deutsch

Am 25. Juli 2006 ist der 1700. Jahrestag der Proklamation Konstantins des Großen zu römischen Kaiser in York. Anlässlich dieses Ereignisses wird es in York eine Ausstellung geben, die dieGeschichte und das Vermächtnis Konstantins für Europa zeigt. Sprache: englisch