Kulturerbe & Denkmalschutz
Nachrichten
Videos zum Thema
Seddin - Ausgrabungen im Grabungsschutzgebiet
Archäologie in Brandenburg: Momentaufnahmen, 2017
Ein Grabungsschnitt in den Grabhügel des »Königs Hinz« bei Seddin gibt Aufschluss über die Errichtung und den Aufbau des Hügels. Bei einem weiteren Grabungsschnitt in den »Wickboldtschen Tannen« konnte ein 1888 entdeckter Grabhügel mit Steinkammer und Schwertbestattung identifiziert werden. Die Ausgrabungen fanden im Rahmen des TOPOI-Exzellenclusters statt. Das im Jahr 2017 erschienene Video ist Teil der Reihe »Momentaufnahmen« des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums.
Das TOPOI Exzellenzcluster und der Grabhügel von Seddin
Archäologie in Brandenburg: Momentaufnahmen, 2013
Am »Königsgrab« von Seddin trafen sich im Jahr 2013 Experten im Rahmen des TOPOI-Exzellenzclusters, um die Befunde in offen liegenden Grabungsschnitten zu diskutieren. In der Nähe des Grabhügels wurde eine Feuerstellenreihe entdeckt. Das Video ist Teil der Reihe »Momentaufnahmen« des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums.
Jungsteinzeit in Heek-Nienborg
Restaurierung hautnah
Bei einer Ausgrabung in Heek-Nienborg im westlichen Münsterland sollten vor allem Funde und Befunde aus der Eisenzeit freigelegt werden. Was dann aber zudem ans Licht kam, waren 27 Gräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (TBK). Die besonderen Funde wurden im Block geborgen und dann in den LWL-Werkstätten freigelegt und restauriert. Das gut sechsminütige Video zeigt Bilder von der Bergung und der genau dokumentierten Freipräparierung und Restaurierung der Keramikgefäße.
1902 wird im Großherzogtum Hessen-Darmstadt das erste moderne Denkmalschutzgesetz Deutschlands erlassen und 1909 der erste hauptamtliche Denkmalpfleger eingesetzt: Eduard Anthes. Der im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen / hessenARCHÄOLOGIE produzierte, gut zehnminütige Film begibt sich auf die Spuren des Urvaters der hessischen Landesarchäologie.
Im Sommer 2019 wurde in der Lippe bei Lippetal (Kreis Soest) ein mittelalterliches Bootswrack entdeckt. Michael Baales, Leiter der Außenstelle Olpe, und Sebastian Pechtold, Leiter der Restaurierungswerkstätten der LWL-Archäologie stellen den Fund, seine Bergung und Konservierung in diesem für die Jahrestagung 2022 der LWL-Archäologie aufgezeichneten Kurzvortrag vor.
Podcasts zum Thema
Die archäologische Sammlung des BLDAM
Denkmalzeit - Folge 9
Im Fundmagazin des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums wird das archäologische Fundgut aus dem Land Brandenburg gesammelt. Warum gibt es diese Sammlung? Wieviele Funde werden aufbewahrt? Wie ist die Sammlung organisiert? Dazu und zu weiteren Fragen gibt Sammlungsleiter Dirk Westendorf in der neunten Folge des Podcasts »Denkmalzeit« Auskunft.
Von Schaufeln und Metalldetektoren
AMH005
In der fünften Episode des AMH-Podcasts wird es schmutzig: Dr. Jochen Brandt, Leiter der Bodendenkmalpflege Landkreis Harburg, erklärt Moderator Bent Jensen die Aufgaben und Abenteuer der Bodendenkmalpflege, wie er die Archäologie auch für Laien zugänglich macht und warum er die typisch archäologische Kelle verschmäht.
Archäologie in Harburg
AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns
Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Bent Jensen unterhalten sich mit Moderator Julian Gebhardt über das Erwachen der Archäologe in Harburg, dem Standort des Museums. In rund 41 Minuten erfährt der Hörer wie es zur größten Stadtkerngrabung Deutschlands kam, nachdem zuvor 20 Jahre lang nur wenig Ausgrabungsaktivitäten stattgefunden hatten, und welche Projekte in der nahen Zukunft anstehen.