H. Weiß, www.masswerke.de) Vreden, Bau IIIa mit Westturm. (Rekonstruktion H. Weiß, www.masswerke.de) Vreden, Bau V. (Rekonstruktion H. Weiß, www [...] Vreden, Gründungsbau I. (Rekonstruktion H. Weiß, www.masswerke.de) Vreden, Bau Ia mit angefügter Krypta. (Rekonstruktion H. Weiß, www.masswerke.de) [...] Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte (Prof. Dr. Matthias Untermann), bot sich Harald Weiß die Gelegenheit, eine Altgrabung von Prof. Wilhelm Winkelmann und Dr. Hilde Claussen zu bearbeiten
Länder in Bildung, Wissenschaft und kulturellem Austausch: "In Ägypten weiß man um die Kraft, die in guter Bildung steckt, und man weiß um die Kraft der Verständigung und des Austausches, die die Voraussetzung [...] Kairo, durch die UNESCO-Weltkulturerbstädte der Nekropole von Saqqara. Im Zentrum der Anlage steht die Stufenpyramide als erste ihrer Art. "Saqqara ist der Friedhof der alten Hauptstadt Memphis," erläutert [...] Wissenschaftlicher Direktor der Abteilung Kairo, die historische Kairoer Altstadt. Als weltgrößtes islamisches Altstadt-Ensemble gehört sie seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Historisch gewachsen
zeugt von einer wichtigen Bauepoche: Mit der Gründung der Stadt Paderborn in den Ausmaßen der heutigen Altstadt ließ der Bischof als damaliger Stadtherr zwischen 1150 und 1180 auch die Straßen ausbauen. Der [...] Der Hellweg als wichtigste Handelsstraße durch Westfalen war innerhalb der Stadtbefestigungen durchgängig und sorgfältig mit Pflaster versehen. Auf die Häuser der Bewohner des ehemaligen Dorfes Aspethera [...] Straße liegen und verdeutlichen: Die Häuser mussten der Straße weichen. Grabungsleiterin Eva Manz weiß, dass der Aufwand für den Bau der ursprünglich etwa 14 bis 18 Meter breiten Straßen enorm war. "Zunächst
strahlend weiße Hofbelag und der ebenfalls blendend weiße Kalkstein im Sockelbereich kontrastierten mit dem roten Backsteinmauerwerk darüber und inspirierten die Wissenschaftler zu dem Namen "das weiße Schloss" [...] Teams, die mit ihrer Sachkompetenz helfen, Qasr al Mschatta zu restaurieren und zu konservieren, das "weiße Schloss", wie die Wissenschaftler es nennen. Geleitet wird das Projekt von Johannes Cramer, Professor [...] der TU Berlin. Der ausgedehnte Palastkomplex, heute etwa 30 Kilometer außerhalb der jordanischen Hauptstadt Amman nahe am "Queen Alia International Airport" gelegen, wurde um 742 n. Chr. unter dem Umayy
weit über die lokale stadtgeschichtliche Perspektive hinaus und zeigt auf, welche politische Rolle der Hammaburg zukam und welche Bedeutung sie für die spätere Stadtentwicklung tatsächlich hatte. »Die [...] unsere spektakulären Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren«, so Professor Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Hamburger Landesarchäologe. Mit den neuen Erkenntnissen [...] Damit entfaltet die Schau eine Strahlkraft weit über die Grenzen Hamburgs hinaus«, so Professor Weiss. Die spannende Suche nach der historischen Hammaburg wird mit modernen und innovativen didaktischen
der doppelten Stadtmauer umgeben und befestigt war. Mit dem Bau der etwa 1300 Meter langen Stadtmauer wurde vermutlich 1330 begonnen, nachdem Kaiser Ludwig der Bayer DarmstadtStadtrechte verliehen hatte [...] en, die den Verlauf der Stadtmauer an dieser Stelle sichtbar machen, um Darmstadts historisches Erbe ins Bewusstsein zu rufen." Die im Krieg weitgehend zerstörte Altstadt hatte sich seit dem Hoc [...] mit einer Mauer zu schützen. Nur wenige Teilstücke der mittelalterlichen Stadtmauer sind heute noch erhalten: am Darmstadtium, entlang der Erich-Ollenhauer-Promenade und an der Kaplaneigasse. Bei den
Außengrabens, der dem Wall, dem Hauptgraben und der Stadtmauer im Norden der Stadt vorgelagert war. »Wir sehen hier vermutlich eine Ausbaustufe der Stadtbefestigung, eine spätmittelalterlichen Erweiterung der [...] Straßen Grabenstiege/Zum Mühlengraben im Norden des historischen Stadtzentrums, bei der sich die Aufmerksamkeit der Baufirmen und Vertreter der Stadt auf die Verfärbungen im Boden richteten. Dort, wo demnächst [...] LWL-Archäologe. Hintergrund Solche doppelten, der Stadtmauer vorgelagerten Grabensysteme sind im Mittelalter eine durchaus gängige Methode, um die Stadt vor Gefahren und Eindringlingen zu schützen. Den
archäologisch in jene Zeit, die der Ersterwähnung Arnstadts unmittelbar vorausgeht. Herzog Heden schenkte 704 Bischof Willibrord einen Hof in Arnstadt an der Weißen. Der "Liber aureus", eine Chronik des Klosters [...] finden und damit den Ursprung der Stadt zu lokalisieren und deren Bau- und wirtschaftliche Strukturen zu erkennen. Wie in vielen Thüringer Orten geht auch in Arnstadt die frühmittelalterliche Besiedlung [...] Karl-Marien-Straße, Muhmengasse und Turnvater-Jahn-Straße freigelegt und untersucht. Unerwartet für Arnstadt war der Nachweis von Funden und Befunden der mittleren bis späten römischen Kaiserzeit – zu dieser
diesjährigen Motto haben: Befestigungs- und Verteidigungsanlagen wie Zitadellen, Forts, Burgen, Stadtmauern und auch Bunker werden von den lokalen Organisatoren zugänglich gemacht und ihre Geschichte und [...] denkmalpflegerische Umgang mit den Kriegszerstörungen werden gezeigt. Kulturstaatsministerin Christina Weiss und Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt eröffnen den Denkmaltag am Morgen des 11. September [...] Brühlschen Terrasse in Dresden. Vor dem Hintergrund ihrer wechselvollen Geschichte von der glanzvollen Barockstadt zu den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg bis zum Wiederaufbau zwischen Rekonstruktion
Um 1220 wurden die Barbarossa-Privilegien der Neustadt auch auf die Altstadt übertragen, und Hamburg wuchs zusammen. Damit begann der Aufstieg zur Hansestadt. »Die Ausgrabung soll nun neue Erkenntnisse [...] als die Keimzelle der Hamburger Neustadt, die durch Kaiser Friedrich Barbarossa 1189 besondere Privilegien erhielt. Mit ihr begann der Aufstieg Hamburgs als Hansestadt. Die Neue Burg war im 11. Jahrhundert [...] ältesten Siedlungsspuren der Neustadt zu finden und vielleicht sogar Hinweise darauf, wie, wann und warum die Neue Burg aufgegeben worden ist«, so Prof. Rainer-Maria Weiss, Landesarchäologe und Direktor