Lebensjahr überschritten haben. Bei diesen Frauen sind in der Gegenwart 0,3% aller Kinder betroffen, bei 15-jährigen Müttern dagegen nur 0,06%. Da vor 2500 Jahren die Lebenserwartung einer Frau bei 20 bis 30 [...] Größenordnung der 0,06% erwarten. Die untersuchte Stichprobe enthielt aber nur eine erkrankte Person unter mehr als 7000 prähistorischen und historischen Skeletten, was einer Häufigkeit von gut 0,01% entspricht [...] oder die Einnahme von Verhütungsmitteln. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift "The Lancet" (20.9.2003, Vol. 362, Nr. 9388) unter dem Titel "Down"s syndrome in ancient Europe" veröffentlich
, 1996, Conception of the Nasca-GIS. Proceedings of the FIG Commission 3 Seminar, Copenhagen, Dänemark Teichert, B., Richter, Ch.: 2001, The Nasca Lines and Geoglyphs - On the way to a Multimedia GIS [...] Rigel 0.1 Oct., 700 A.C. July, 734 A.C. 78 616 Antares 0.9 June, 179 A.C. Nov., 199 A.C. 79 616 Antares 0.9 Aug., 37 A [...] tlicht Hawkins G., 1969, Ancient lines in the peruvian desert. Special report No. 906-4 of the Smithonian Institute, Cambridge Lambers, K., 2006, The Geoglyphs of Palpa, Peru – Documentation, Analysis
100.000 Jahren verantwortlich sind." Publikation Kay Prüfer et al. The complete genome sequence of a Neanderthal from the Altai Mountains Nature (2013) doi:10.1038/nature12886 [...] Afrikas lebenden Menschen vom Neandertaler stammt. Die neuen Daten zeigen darüber hinaus, dass etwa 0,2 Prozent im Genom heute lebender Festland-Asiaten und Amerikanischer Ureinwohner auf den Denisova-Menschen [...] Kreuzungen zwischen diesen ausgestorbenen Gruppen gekommen ist. Das Ergebnis: Neandertaler haben wenigstens 0,5 Prozent ihres Erbguts an die Denisova-Menschen weitergegeben. Darüber hinaus unterscheidet sich das
al ist. Im Fall der Kollagenfasern des Eismenschen ergab sich ein Eindruck von 0,5 nm, bei den frischen Fasern waren es 0,7 nm. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Austrocknung des Gewebes die Ursache [...] einschränkt. Publikation "Nanostructure and mechanics of mummified type I collagen from the 5300-year-old Tyrolean Iceman" Marek Janko, Albert Zink, Alexander M. Gigler, Wolfgang M. Heckl,
or lions involved in salmon accumulation in the Middle Palaeolithic of the Caucasus? An isotopic investigation in Kudaro 3. Quaternary Inter-national, DOI: 0.1016/j.quaint.2013.06.026
Gironde (datiert 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und 1,1-14,8 % Na 2 O. Bemerkenswert und typisch sind die großen [...] englischen Farn diesen Wert mit 0,24 an (für Buchenstammholz beträgt er 0,85 bis 2,1). Errechnet man aus dem Analysenergebnis für die tessera dieses Verhältnis, erhält man 0,44, einen immer noch sehr kleinen [...] Günther, “The Submerged Greek and Roman Foreshore near Naples”. The Submerged Regions of Posilipo, Archaeologia 58 Nr. 2, 1903, 499-560. ↩ R. T. Günther, “A Mural Glass Mosaic from the Imperial
die Infrarotstrahlen«, erklärt Marco Samadelli. Publikation Complete mapping of the tattoos of the 5300-year-old Tyrolean Iceman Marco Samadellia, Marcello Melisc, Matteo Miccolic, Eduard Egarter [...] großer Genauigkeit dargestellt werden. Die 61 vorgefundenen Hautzeichen auf Ötzis Körper bestehen aus 0,7 bis 4 Zentimeter langen, vorwiegend in Gruppen zu zwei, drei oder vier parallel angeordneten, Linien
incised lines. Four of these sections have star-like incisions whereas the middle one has a semi circular incision which could represent the moon. Provenance Tal-Qadi«. [2] Die Platte [3] wurde [...] Astronom oder Archäologe findet. Fussnoten Sharon Sultana, The National Museum of Archaeology Valletta. The Neolithic Period (Sta. Venera, Malta 2010) 31. ↩ Übersetzt: »Z [...] wurde auf dem Gelände des Tempels Tal-Qadi gefunden. Diese Grabungsstelle liegt etwa 0,5 km südlich von Bugibba an der Straße nach Burmarrad (Triq Burmarrad). Der in der Zeit 3300 – 3000 v. Chr. erbaute
Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) |9| Masttopp (Image on web site of Ulrich Harsh., BayeuxTapestryScene38 , Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Bei [...] Landung in Szene 6 (unknown seamsters / U. Harsh ~, BayeuxTapestryScene06 , Auschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Die Szene der Landung Haralds in der Normandie wird in der für die Darstellungen [...] Wiedenherstellung im Kurpark. Gibbs-Smith 1965 Charles H. Gibbs-Smith, Notes on the Plates, in: Frank Stenton (Hrsg.), The Bayeux Tapestry, London 1965, 174-188. Müller-Wille 1978 Michael Müller-Wille
Publikation Raz Kletter, Irit Ziffer, Wolfgang Zwickel Yavneh I The Excavation of the 'Temple Hill' Repository Pit and the Cult Stands With Contributions by David Ben-Shlomo, Amir Gorzalczany [...] plates (incl. 29 colour plates). ISBN 978-3-7278-1667-3 (Academic Press Fribourg) ISBN 978-3-525-54361-0 (Vandenhoeck & Ruprecht)