Forschungen zu den frühen Kelten an der OberenDonau auf einer eigens dafür angelegten Internetseite. Unter der Adresse www.archaeologie-an-der-oberen-donau.de werden die neusten Erkenntnisse zur Heuneburg [...] als Projektpartner vertreten. Ziel dieses Projektes ist es, das archäologische Erbe entlang der Donau mittels moderner, digitaler Präsentationstechniken sichtbarer zu machen. 3D-Visualisierungen und
England und anderen Regionen. Diese Ergebnisse unterstützen die Donau-Korridor-Hypothese, nach der anatomisch moderne Menschen entlang der Donau nach Mitteleuropa einwanderten. Das Geißenklösterle ist eine [...] Aurignacien. Die neuen Daten zeigen darüber hinaus, dass anatomisch moderne Menschen die Region der OberenDonau bereits vor einer sehr kalten Phase der letzten Eiszeit um etwa 40.000 Jahre vor heute (»Hein [...] Hinweise auf mögliche Begegnungen zwischen beiden Menschenformen zu finden, ist dies im Bereich der OberenDonau bislang nicht gelungen. Die Ergebnisse weisen die Schwäbische Alb als wahrscheinliches Kernland
bislang gedacht über den Donaukorridor nach Mitteleuropa eingewandert ist. Die neuen Daten verraten uns, dass der Homo sapiens bereits um 43.500 vor heute in Niederösterreich an der Donau auftauchte. In einer [...] Abb. 1: Freilandfundstelle von Weinzierl, Bez. Perg, OÖ, auf der Niederterrasse der Donau. Foto A. Binsteiner Die unlängst veröffentlichte Neubewertung der Dat [...] bekannten Elfenbeinschnitzereien. Wenigen Forschern ist dagegen eine neue Freilandfundstelle im oberösterreichischen Bezirk Perg bekannt. Neben Hunderten von Silexartefakten, unter denen sich auch Leitformen
Hörsching, Politischer Bezirk Linz-Land, Oberösterreich. Jahrb. Oberösterr. Musver. ÖMV 113/1, 1968, 32-34, 42. ↩ Verbleib: Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz. An dieser Stelle danke [...] bayerischer Jurahornsteine im Neolithikum des Donauraumes hat in den vergangenen Jahren durch eine flächendeckende Gesamtaufnahme der Hornsteinimporte in Oberösterreich deutlich an Tiefenschärfe gewonnen [1] [...] Plattenhornsteines entlang der Donauroute in der Linienbandkeramik Die neolithische Siedlungskammer des Horner Tertiärbeckens stand über das Kamptal direkt mit der Donau in Verbindung. So stammten
Aus den Schotterterrassen an den Ufern der Donau gibt es in Bayern nur wenige aussagekräftige Funde aus der Steinzeit. Unlängst aber konnte nahe Vilshofen (Kreis Passau) ein neuer Fundkomplex aus mehreren [...] mehreren retuschierten Silexabschlägen und zwei gelochten Kalksteinen geborgen werden. Die Oberflächen der Artefakte waren von Wind und Wasser stark poliert, was auf ein hohes Alter schließen lässt. Als [...] Als Rohstoffe für die Silexwerkzeuge konnten vor allem Hornstein und Radiolarit aus den Donauschottern identifiziert werden. Einige der Silexabschläge waren in der sehr spezifischen Levallois-Technik der
Landesaufnahme bayerischer Hornsteinimporte in Ober- und Niederösterreich brachte es ans Licht. Die Beziehungen zwischen Bayern und seinen Nachbarn an der Donau waren durch alle Epochen der Jungsteinzeit weit [...] händler wahrscheinlich mit Einbäumen donauabwärts. Unlängst wurden auch neue Fundstellen der Chamer Kultur (3500-2700 v. Chr.) an der Schlögener Schlinge im Oberen Mühlviertel aufgedeckt. Bis zu 40 Prozent [...] che Hornsteinimporte aus Bayern in Oberösterreich. Linzer Arch. Forsch., Sonderheft 53, Linz 2015. A. Binsteiner, Drehscheibe Linz – Steinzeithandel an der Donau. Linzer Arch. Forsch. 37, Linz 2006
Neolithische Revolution im Donaukorridor In Ober- und Niederösterreich gab es dazu in den vergangenen Jahren bahnbrechende Neufunde. Im Raum Melk konnten Hunderte von Gerätschaften aus mehreren Siedlungen [...] Jahre alten bandkeramischen Kultur erforscht werden. Das Ergebnis war eindeutig. Die Siedler an der Donau bezogen ihre Feuersteine aus Minen in Ungarn, Tschechien und vor allem aus Bayern. Ebenso fanden [...] und Erntesicheln von See stammten aus den bayerischen Feuersteinbergwerken von Arnhofen nahe der Donau und Baiersdorf im Altmühltal. Sie befinden sich heute in der Sammlung Much im Institut für Urgeschichte
Kulturgeschichte Oberösterreichs, Linz. Binsteiner, A. 2010 Der Neandertaler im Ennstal. Neue Funde im Donau-Enns- Paläolithikum erzählen eine andere Geschichte unserer Vorfahren. Oberösterr. Heimatblätter [...] Das Donau-Enns-Paläolithikum. Mit Forschungsüberblicken zu Nieder- und Oberösterreich, Linzer Arch. Forsch., Sonderheft 45, Linz Binsteiner, A. 2011 Rätsel der Steinzeit zwischen Donau und Alpen [...] Linzer Arch. Forsch. 41, Linz Binsteiner, A. 2012 Eiszeit im Donau-Enns-Delta. Neandertaler trifft auf Homo sapiens. Oberösterr. Heimatblätter Heft 1/ 2, 3-15. Binsteiner, A. – Ruprechtsberger
Nähe des römischen Kastells von Oberstimm an der Donau gefunden wurden. Das Schiff soll im Frühjahr 2008 fertig gestellt sein und dann während einer Fahrt auf Donau, Rhein, Lippe, Ems und Weser in insgesamt
am ungarischen Donau- Limes. Taschenbuch - 131 Seiten ( Theiss Vlg., Stgt. 2000) Reisen am Limes Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. Dietwulf [...] heute Der Obergermanisch-raetische Limes Aufnahme des Limes in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes Neuaufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes Geschichte [...] in die Schweiz. Der Limes Der Limes. Die Deutsche Limes- Straße vom Rhein bis zur Donau. Britta Rabold, Egon Schallmayer, Andreas Thiel Gebundene Ausgabe - 160 Seiten ( Theiss