seit Heinrich Schliemanns spektakulärer Entdeckung von Goldobjekten wie der so genannten "Maske des Agamemnon" wird die mykenische Kultur in besonderer Weise mit Wohlstand assoziiert. Bis heute ziehen
Schlagwortprägung "Goldmaske des Agamemnon" bei Schliemann in dieser Form nicht erscheinen: Im Mykene-Buch findet sich für die im fünften Grab gefundene "massiv goldene Maske" mit "rein hellenische[n] [...] des Agamemnon" auf Objekte, so unterzieht Schliemann auch reale Menschen solcher "Homerisierung" (Joachim Wohlleben): Heinrich und Sophias Kinder heissen nicht zufällig Andromache und Agamemnon. [...] fortschreibt: Eine erzählbare Geschichte, einen archäologischen Lebens-Roman. II. Masken, Rollen, Posen "Wenn ich dieses Werk mit einer Geschichte des eigenen Lebens beginne", schreibt
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: