sah sich Otto Uenze (1938), der die Vollgriffdolche erstmals zusammenfassend monographisch aufarbeitete, nicht in der Lage, die Herkunft dieser Dolche näher zu bestimmen. Die Arbeit Uenzes, in der er die [...] zweier frühbronzezeitlicher Komplexe. Jahrb. Bern. Hist. Mus. 45/46, 1965/66, 321-371. Uenze 1938: O. Uenze, Die frühbronzezeitlichen triangulären Vollgriffdolche. Vorgesch. Forsch. 11 (Berlin 1938) [...] Tod mit den Zeichen ihrer Macht ausgestattet zu sein. Literatur Bartelheim 2002: M. Bartelheim, Metallurgie und Gesellschaft in der Frühbronzezeit Mitteleuropas. In: J. Müller (Hrsg.)
210-242. M. SZABO 1991: The Celts and their Movements in the Third Century B.C. - In: S. MOSCATI (Hrsg.), The Celts [Ausstellungskatalog Venedig 1991]. Mailand 1991, 303-319. H. P. UENZE 1991: Bavaria [...] Osnabrück, eine solche Bestattung freigelegt. Unter der Hügelaufschüttung lag auf einer Fläche von 2 x 2,5 m eine dicke Holzschicht (roter Pfeil), in der noch Balkenreste vorhanden waren. (Foto: Niedersächsisches [...] sind. Und als sich im zweiten Jahrhundert bei den Kelten Ansätze einer urbanen Kultur mit eigenem Münzwesen und Massenproduktion herausbildeten (die späte Latènezeit wird deshalb auch als Oppida-Zivilisation
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: